Dummerstorf, 08. Mai 2025 – Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) hat sein erstes Positionspapier zur Weidehaltung veröffentlicht. Unter dem Titel „Zukunft Milchvieh & Weidehaltung“ zeigt das Positionspapier die nachgewiesenen Vorteile und Potenziale, die praktischen Herausforderungen und Lösungsansätze für mehr Weidehaltung sowie politische Handlungsempfehlungen auf.
Dummerstorf, 08. Mai 2025 – Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) hat sein erstes Positionspapier zur Weidehaltung veröffentlicht. Unter dem Titel „Zukunft Milchvieh & Weidehaltung“ zeigt das Positionspapier die nachgewiesenen Vorteile und Potenziale, die praktischen Herausforderungen und Lösungsansätze für mehr Weidehaltung sowie politische Handlungsempfehlungen auf.
Im Positionspapier werden u.a. die Wirkungen der Weidehaltung auf Tiergesundheit, Klimaschutz und Biodiversität beleuchtet. Das Papier stellt fest: Weidehaltung bietet nachweisliche Vorteile, etwa durch geringere Krankheitsraten, ein besseres Tierwohl und positive Effekte auf Artenvielfalt und Kohlenstoffbindung.
Aus Sicht des FBN erfordert die Umsetzung einer weidebasierten Tierhaltung jedoch strukturelle Anpassungen in der Agrarförderung sowie weitere Forschung, insbesondere zur Integration moderner Technik, zur Futterversorgung unter Klimawandelbedingungen und zum Management von Wiedervernässungsflächen. Auch die Ausbildung in Landwirtschaft und Tierhaltung müsse gestärkt werden.
„Die Weidehaltung steht an der Schnittstelle von Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz“, so die Autor:innen. „Ihr Potenzial kann nur durch systemische Veränderungen voll ausgeschöpft werden.“
Das vollständige Positionspapier ist auf der Website des FBN unter https://www.fbn-dummerstorf.de/fileadmin/media/Aktuelles/2025_Aktuelles/FBN_Posi... abrufbar.
Sophie Blessinger
Referentin für Wissenstransfer
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
blessinger@fbn-dummerstorf.de | +49 38208 68-5
https://www.fbn-dummerstorf.de/fileadmin/media/Aktuelles/2025_Aktuelles/FBN_Posi...
Das FBN veröffentlicht sein erstes Positionspapier zur Weidehaltung
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).