Das aktuelle CHE Hochschulranking 2025/26 bescheinigt der Universität Greifswald eine umfassende Unterstützung am Studienbeginn. Zwei Fächer der Universität, Germanistik und Psychologie, wurden im diesjährigen Jahresranking bewertet.
Die Germanistik bekam die Bestnote in Bezug auf Abschlüsse in angemessener Zeit. 86 Prozent der Studierenden schließen innerhalb der vorgesehenen Zeit ab. Prof. Dr. Konstanze Marx-Wischnowski, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie, freut sich über den Spitzenplatz: „Die sehr gute Betreuungsrelation ermöglicht uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Studierenden. Es zeigt sich zudem, dass sich unser Konzept bewährt, das transparente Leistungsanforderungen über den gesamten Studienverlauf gekoppelt an konstruktives Feedback integriert, aber auch einen kontinuierlichen fächerübergreifenden kollegialen Austausch über Lehrangebote, die so auch an den Bedarfen der Studierenden ausgerichtet werden können.“
Sowohl die Psychologie als auch die Germanistik erhalten ferner eine gute Bewertung in Bezug auf die Unterstützung in der Studieneingangsphase.
Über das CHE Hochschulranking
Das CHE Hochschulranking, das seit zwanzig Jahren im ZEIT Studienführer und auf ZEIT ONLINE erscheint, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10 000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es ferner, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. Das gesamte CHE Hochschulranking mit rund 120 000 befragten Studierenden ist online auf HeyStudium abrufbar. https://studiengaenge.zeit.de/ranking
Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Dr. Elisabeth Böker
Pressesprecherin
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
pressestelle@uni-greifswald.de
Symbolbild Lernen / Universität Greifswald
Foto: Gina Heitmann
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Language / literature, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).