idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2025 10:21

Neuer Kanzler und neuer Prorektor für die FernUniversität in Hagen

Stephan Düppe Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Die Hochschulwahlversammlung der FernUniversität in Hagen wählte am 7. Mai Michael Strotkemper zum neuen Kanzler und Prof. Dr. Torsten Linß zum neuen Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung.

    Beide Kandidaten hatten sich mit einer Präsentation ihrer Visionen und Ziele für das jeweilige Amt vorgestellt, waren von den Mitgliedern der Hochschulwahlversammlung ausführlich befragt worden und wurden mit großer Mehrheit gewählt. Der Diplom-Betriebswirt Michael Strotkemper ist zurzeit noch Kanzler der Hochschule Rhein-Waal, der Mathematiker Torsten Linß amtiert als Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität.

    Rektor Stefan Stürmer gratulierte den beiden frisch gewählten Rektoratsmitgliedern und sagte:
    „Ich freue mich sehr, dass das neue Rektorat nun komplett ist. Michael Strotkemper bringt viel Erfahrung aus seinem Amt als Kanzler und aus anderen Positionen im Hochschulmanagement mit, aber auch aus der freien Wirtschaft. Er kennt die Hochschullandschaft und -politik im Ruhrgebiet und in NRW sehr gut. Torsten Linß ist ein renommierter Forscher, der international hohe Anerkennung genießt und bereits in unterschiedlichen Gremien der FernUniversität wertvolle Arbeit geleistet hat. Gemeinsam mit Prorektorin Claudia de Witt und Prorektor Osman Isfen bilden wir nun ein starkes Team, dass die FernUniversität zukunftsorientiert weiterentwickeln kann.“

    Auch der Senatsvorsitzende Prof. Dr. Stefan Meyering, der die Hochschulwahlversammlung leitete, und die Hochschulratsvorsitzende Christiane Schönefeld sprachen dem neuen Kanzler und dem neuen Prorektor ihre Glückwünsche aus.

    Zu seiner Wahl sagte der neue Kanzler der FernUniversität Michael Strotkemper:
    „Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen, dass die FernUniversität in mich setzt. Es sind herausfordernde Zeiten: Von den Universitäten werden immer mehr Aufgaben erwartet, gleichzeitig werden die öffentlichen Haushaltsmittel knapper. Ich bin sicher, dass wir diese Herausforderungen meistern können, denn die FernUniversität ist für die nötigen Wandlungsprozesse bestens aufgestellt. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem Rektorat und allen Beschäftigten.“

    Der neue Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung Torsten Linß sagte:
    „Als Student und junger Wissenschaftler hatte ich das Privileg, mehrere Jahre im Ausland leben, studieren und forschen zu dürfen und so verschiedene (Wissenschafts-)Kulturen kennenzulernen. Als Prorektor hoffe ich, unseren Studierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen ähnlich prägende Erfahrungen ermöglichen zu können.“

    Mit der Wahl des Kanzlers, der als hauptamtliches Rektoratsmitglied die Universitätsverwaltung leitet, und des dritten Prorektors ist das neue Rektorat der FernUniversität nun vollständig. Im Dezember 2024 wurde Prof. Dr. Stefan Stürmer zum Rektor gewählt, im März 2025 Prof. Dr. Claudia de Witt zur Prorektorin für Lehre, Studium und Künstliche Intelligenz (KI) in Bildungsprozessen und Prof. Dr. Osman Isfen zum Prorektor für Weiterbildung, wissenschaftliche Karrieren und gesellschaftliche Verantwortung.

    Zu den Personen
    Michael Strotkemper ist seit 2018 Kanzler der Hochschule Rhein-Waal (Kleve und Kamp-Litfort). Zuvor war er von 2012 bis 2018 in verschiedenen Funktionen im Hochschulmanagement der Universität Duisburg-Essen, zuletzt als ständiger Vertreter des Kanzlers. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen begann er seine berufliche Karriere als Berater bei einer international renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

    Torsten Linß wurde 2011 als Professor für Numerische Mathematik an die FernUniversität in Hagen berufen. Zuvor war er von 1998 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter und von 2004 bis 2010 Juniorprofessor für Numerische Analysis und Grenzschichtphänomene an der Technischen Universität Dresden, wo er sich auch habilitierte. Von 2010 bis 2011 vertrat er die Professur „Numerische Analysis“ an der Universität Duisburg-Essen. Nach seinem Studium der Mathematik an der University of Northumbria (England) und der TU Dresden hatte er 1998 am University College Cork in Irland promoviert. Torsten Linß ist seit 2024 Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität.

    Zur Hochschulwahlversammlung
    Die Hochschulwahlversammlung setzt sich jeweils zur Hälfte aus den Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats zusammen. Gemäß der Grundordnung der FernUniversität war der Kandidat für das Amt des Kanzlers von der Findungskommission im Benehmen mit dem Rektor zur Wahl vorgeschlagen worden. Der Kandidat für das Amt des Prorektors war vom Rektor auf Empfehlung der Findungskommission vorgeschlagen worden.


    Images

    Glückwünsche fürs neue Amt (v.li.): Senatsvorsitzender Stephan Meyering, Rektor Prof. Stefan Stürmer, künftiger Kanzler Michael Strotkemper, Prorektorin Claudia de Witt, Prorektor Osman Isfen und Hochschulratsvorsitzende Christiane Schönefeld
    Glückwünsche fürs neue Amt (v.li.): Senatsvorsitzender Stephan Meyering, Rektor Prof. Stefan Stürmer ...

    FernUniversität

    Stephan Meyering (li.) und Christiane Schönefeld gratulieren Torsten Linß zum neuen Amt als Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung.
    Stephan Meyering (li.) und Christiane Schönefeld gratulieren Torsten Linß zum neuen Amt als Prorekto ...

    FernUniversität


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Glückwünsche fürs neue Amt (v.li.): Senatsvorsitzender Stephan Meyering, Rektor Prof. Stefan Stürmer, künftiger Kanzler Michael Strotkemper, Prorektorin Claudia de Witt, Prorektor Osman Isfen und Hochschulratsvorsitzende Christiane Schönefeld


    For download

    x

    Stephan Meyering (li.) und Christiane Schönefeld gratulieren Torsten Linß zum neuen Amt als Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).