Hochschule Emden/Leer startet mit neuem Angebot ins Wintersemester
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer geht neue Wege: Ab dem Wintersemester 2025/26 wird es mit einer Online-Variante des Studiengangs Soziale Arbeit erstmals ein auf unterschiedliche Lebenssituationen angepasstes Angebot geben, hinter dem zudem ein großer Verbund steht.
Die Idee reifte am Fachbereich bereits seit einigen Jahren, wie Prof. Dr. Michael Herschelmann als Lehrender und Studiengangsleiter berichtet. Großen Zuspruch gab es dabei auch immer wieder von sozialen Einrichtungen in der Region, die einen stetig wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften aus der Sozialen Arbeit bekundeten. „Mit der Einbindung dieses Studiengangs in unser Portfolio liefern wir eine der Antworten auf den Fachkräftemangel in der Region“, so Herschelmann. Als Staatliche Hochschule habe man den großen Vorteil, Blended-Learning-Angebote für Berufstätige ohne Studiengebühren vorhalten zu können – mit dem Erfahrungsschatz aus 50 Jahren Lehre in der Sozialen Arbeit.
Soziale Arbeit online ist ein Bachelorstudiengang, der als Fernstudium in Teilzeit über einen Zeitraum von acht Semestern bis zur staatlichen Anerkennung absolviert werden kann. Ansprechen möchte man damit eine große Bandbreite an Studieninteressierten, beispielsweise Frauen mit Familien-und Pflegeverantwortung, die nicht in Vollzeit und Präsenz studieren können. Die Hochschule Emden/Leer ist eine von insgesamt neun Hochschulen in Deutschland, die erfolgreich in den Hochschulverbund BASA-online aufgenommen wurden. „Dies ermöglicht beispielsweise, dass durch die gebündelte Kompetenz noch mehr Vertiefungsschwerpunkte angeboten werden können, als an den einzelnen Hochschulen allein“, so Herschelmann. Die Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Sport oder öffentliche Sozialverwaltung.
Voraussetzung ist eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens eineinhalb Jahren in Voll- oder drei Jahren in Teilzeit. Zwei Drittel der Studienzeit erfolgen online. Die einzelnen Module werden auf der Internetplattform OLAT eingestellt und können zeit- und ortsunabhängig bearbeitet werden. Das restliche Drittel wird in Präsenz an der Hochschule in Emden angeboten. Bei Fragen stehen die Lehrenden stets als Lerncoaches und in der Online-Sprechstunde zur Verfügung.
Bewerbungsfrist für den Studiengang Soziale Arbeit online ist der 15. Juli. Nähere Informationen gibt es unter https://www.hs-emden-leer.de/studierende/fachbereiche/soziale-arbeit-und-gesundh....
Prof. Dr. Michael Herschelmann
michael.herschelmann@hs-emden-leer.de
https://www.hs-emden-leer.de/studierende/fachbereiche/soziale-arbeit-und-gesundh...
Onlinestudium der Sozialen Arbeit - an der Hochschule Emden/Leer bald möglich.
pixabay
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).