Teilnahme an International Week mit Workshops und Networking
Eine große Delegation rund um den Präsidenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), Prof. Dr. Jean Meyer, hat kürzlich eine der UNINOVIS-Partnerhochschulen besucht, das Kauno Kolegija in Litauen. Anlass war die dortige International Week mit dem Titel „Building Resilience and Networks for the Digital Future”.
Das litauische Kauno Kolegija gehört zu den zentralen Partnern der THWS in der gemeinsamen Europäischen Hochschulallianz UNINOVIS. Das Ziel der im Januar 2025 gestarteten UNINOVIS-Allianz ist, ein Bildungsnetzwerk zu schaffen, in dessen Zentrum der Einsatz von Big Data in allen relevanten Fachbereichen steht. Seit Dezember besteht außerdem eine bilaterale strategische Partnerschaft zwischen der THWS und dem Kauno Kolegija. Bereits im Dezember besuchte eine litauische Delegation die THWS, wobei die beiden Präsidenten den entsprechenden Vertrag unterzeichneten. Beim Gegenbesuch der THWS trafen sich nun auch weitere Mitglieder der jeweiligen Hochschulleitungen.
Neben dem Präsidenten waren auf THWS-Seite Prof. Dr. Jan Schmitt (Vizepräsident für Forschung und Gründung), Prof. Dr. Peter Braun (Auslandsbeauftragter der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik), Marcus Kaiser (Auslandsbeauftragter der Fakultät Gestaltung), Prof. Dr. Ralf Roßkopf von der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Steffen Hillebrecht von der THWS Business School, Mandy Maria Reinhard (Dozentin an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften), Manuel Glattbach (Referent für Strategische Hochschulkooperationen), Carolin Gläser (wissenschaftliche Referentin Transnationale Studienangebote UNINOVIS) sowie Aylin Chaban vom Hochschulservice Internationales dabei.
Zur Eröffnung der internationalen Woche stellte Präsident Prof. Dr. Jean Meyer die THWS vor und nahm an der Panel-Diskussion zur Rolle europäischer Hochschulallianzen für die Zukunft von Lehre und Forschung teil. „Die Hochschulallianzen stärken den akademischen Austausch unter den europäischen Nachbarn und bilden enge Netzwerke, von denen nicht nur die Hochschulen, sondern auch die damit verbundenen Regionen profitieren können“, unterstreicht Präsident Meyer mit Blick auf die UNINOVIS-Allianz.
Anschließend folgten Kreativ-Workshops zu Themen wie „Sustainability: the Ultimate Hack“, „Data: the Secret Sauce of the Future” oder „World Wide Web of People and Ideas”. Insgesamt nahmen rund 200 Personen an der International Week teil, die sich an Lehrende, Mitarbeitende und Studierende richtete. Für die THWS ergaben sich eine Reihe von Initiativen für Kooperationsprojekte in Lehre und Forschung im Bereich Soziale Arbeit, in der Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Design. „Als praxisorientierte Hochschule mit einem breiten englischsprachigen Studienangebot, das eine hohe Passung mit unseren Angeboten hat, stellt das Kauno Kolegija eine hervorragende strategische Partnerhochschule für die THWS dar“, erläuterte Referent Manuel Glattbach. „Es besteht eine gute Zusammenarbeit auf Projektebene, die nun weiterentwickelt werden soll.“ Bereits im Juni wird die erste Generalversammlung der UNINOVIS-Allianz am Kauno Kolegija stattfinden. Dazu werden Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulleitung sowie des Projektteams nach Kaunas reisen.
Manuel Glattbach
manuel.glattbach@thws.de
https://international.thws.de/uninovis/
International Week am Kauno Kolegija: Präsident Prof. Dr. Jean Meyer stellt die THWS vor
THWS/René Anderl
THWS/René Anderl
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Information technology
transregional, national
Advanced scientific education, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).