Die für den Weltwirtschaftlichen Preis 2025 nominierten Persönlichkeiten stehen fest. Der vom Kiel Institut für Weltwirtschaft zusammen mit seinen Partnern, der Landeshauptstadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein, mittlerweile zum 20. Mal verliehene Preis soll einen Anstoß geben, die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen grenzüberschreitend zu bewältigen.
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die Landeshauptstadt Kiel und die IHK Schleswig-Holstein haben heute den Gewinner und die Gewinnerinnen des Weltwirtschaftlichen Preises 2025 bekanntgegeben. Der Weltwirtschaftliche Preis wird in den Kategorien Politik, Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft verliehen und ist undotiert.
Unter dem diesjährigen Leitmotto Mut für Veränderungen werden folgende Vordenkerinnen und Vordenker geehrt, die sich besonders erfolgreich für eine zukunftsgerichtete, dynamische und weltoffene Gesellschaft eingesetzt haben:
Gabrielius Landsbergis, ehemaliger Außenminister der Republik Litauen; Kategorie: Politik.
Hélène Huby, Mitbegründerin und CEO der Exploration Company, München; Kategorie: Wirtschaft.
Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin an der LMU München; Kategorie: Wirtschaftswissenschaft.
Die Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises findet während der Kieler Woche statt am Montag, dem 23. Juni 2025, im Landeshaus zu Kiel. Die Preisträgerinnen und der Preisträger werden persönlich erwartet.
Zu ehrende Persönlichkeiten werden aus dem Netzwerk des IfW Kiel vorgeschlagen und schließlich von der Jury des Weltwirtschaftlichen Preises ausgewählt und nominiert. Diese besteht aus dem Präsidenten des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, Prof. Dr. Moritz Schularick, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer sowie dem Präsidenten der IHK zu Kiel und Vizepräsidenten der IHK Schleswig-Holstein, Knud Hansen. Entsprechend ihrer Profession stehen die genannten Jurymitglieder für die Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorien Politik, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft Pate.
Zur Nominierung in der Kategorie Politik sagte Kämpfer: „Gabrielius Landsbergis ist ein äußerst weitsichtiger außenpolitischer Stratege, ein hervorragender Analyst geopolitischer Fragen und ein überzeugter Europäer. Als Außenminister Litauens hat er sich schon früh vehement dafür eingesetzt, proaktiv mit einer Abschreckungspolitik auf die Invasion Russlands in die Ukraine zu antworten. Durch seine Weitsicht und seine zielstrebigen Analysen hat er innerhalb kürzester Zeit Litauen zu einer vielbeachteten Stimme in der NATO verholfen.“
Hansen sagte über die kommende Preisträgerin der Kategorie Wirtschaft: „Hélène Huby ist eine außergewöhnlich profunde Kennerin der Luftfahrtindustrie, eine äußerst mutige Unternehmerin und eine erfolgreiche Fundraiserin. Mit der Gründung der Exploration Company hat sie sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, europäische Lösungen zu entwickeln, um Güter und Personen zu Raumstationen und zum Mond zu befördern und gleichzeitig die Weltraumforschung zu demokratisieren und sie erschwinglich, nachhaltig und offen zu machen.“
Schularick begründete die Nominierung in der Kategorie Wirtschaftswissenschaft wie folgt: „Monika Schnitzer ist eine Vorreiterin der empirischen Mikroökonomie in Deutschland, eine herausragende Politikberaterin und eine – auch im wahrsten Sinne des Wortes – ausgezeichnete Lehrerin. Ihre Forschungsarbeiten bestechen durch innovative Ideen und neueste empirische Methoden. Wie nur wenige in der Profession versteht sie es, aus ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen klare, zielgerichtete und überzeugende wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen abzuleiten, die in der Politik und der breiten Öffentlichkeit großes Gehör finden.“
Weitere Informationen über den Weltwirtschaftlichen Preis sowie die nominierten Persönlichkeiten finden Sie hier: https://www.ifw-kiel.de/de/institut/veranstaltungen/preisverleihungen/weltwirtsc...
Medienansprechpartner:
Mathias Rauck
Chief Communications Officer
Kiel Institut für Weltwirtschaft
T +49 431 8814-411
mathias.rauck@ifw-kiel.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).