idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2025 12:00

Hepatologie interaktiv: 21. HepNet Symposium der Deutschen Leberstiftung in Hannover

Rolf Kalus externe Pressestelle
Deutsche Leberstiftung

    Hannover – Das 21. HepNet Symposium – die Deutsche Lebertagung – findet in diesem Jahr am 27. und 28. Juni 2025 in Hannover statt und bietet in bewährter Form Informationen und Diskussionen zu vielen aktuellen Aspekten der Hepatologie und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Akkreditiert wurde das HepNet Symposium von der Ärztekammer Niedersachsen.

    In der ersten Sitzung, zur „Aktuellen Hepatologie“, geht es um die nicht-invasive Diagnostik der Portalen Hypertension. Im Anschluss werden in einer Podiumsdiskussion aktuelle hepatologische Fälle erörtert.

    Die beiden Special Lectures des diesjährigen HepNet Symposiums befassen sich mit hochaktuellen Themen – dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der digitalen Pathologie für metabolisch bedingte Steatohepatitis sowie den neuen Therapien für die Primär Biliäre Cholangitis (PBC).

    Thema der dritten Sitzung am Freitag sind Lebertumoren. Die Sitzung beginnt mit einem Vortrag zu den wichtigsten Neuigkeiten von aktuellen Krebs-Kongressen. Danach diskutiert ein interdisziplinäres Tumorboard komplexe Fälle.

    Am Samstag werden in der Sitzung „Seltene Lebererkrankungen“ in Kurzvorträgen verschiedene Erkrankungen – Morbus Wilson, Sarkoidose, Porphyrie, Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – sowie die Rolle der Leberbiopsie bei seltenen Lebererkrankungen und die Therapie mit IBAT-Inhibitoren vorgestellt. Zur PBC wird anschließend auf dem Podium diskutiert.

    Neue Daten zur Virushepatitis und zu den steatotischen Lebererkrankungen werden in der zweiten Sitzung am Samstag präsentiert. Zum Abschluss findet eine Podiumsdiskussion zu klinischen Fällen statt.

    Das komplette Programm des 21. HepNet Symposiums sowie die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.deutsche-leberstiftung.de/symposium.

    Deutsche Leberstiftung

    Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit der Leber, Lebererkrankungen und ihren Behandlungen. Sie hat das Ziel, die Patientenversorgung durch Forschungsförderung, Forschungsvernetzung und wissenschaftliche Projekte zu verbessern. Mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit steigert die Stiftung die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Die Deutsche Leberstiftung bietet außerdem Information und Beratung in medizinischen Fragen. Auf der Website finden Sie umfangreiche Informationen sowie Bildmaterial für Betroffene, Interessierte, Angehörige der Fachkreise und Medienvertreter: https://www.deutsche-leberstiftung.de.

    UNSERE BUCHEMPFEHLUNG

    „Das Leber-Buch“ informiert allgemeinverständlich und umfassend über die Leber, Lebererkrankungen, Diagnosen und Therapien – inzwischen in der 5., erweiterten und aktualisierten Auflage, 2025. Das Leber-Buch ist im Buchhandel erhältlich: ISBN 978-3-8426-3043-7, € 22,00 [D].

    Journalisten können für ihre Berichterstattung ein Rezensionsexemplar per E-Mail an asche@humboldt.de anfordern.

    Kontakt

    Deutsche Leberstiftung
    Bianka Wiebner
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover
    Tel 0511 – 532 6815
    Fax 0511 – 532 6820
    presse@deutsche-leberstiftung.de
    https://www.deutsche-leberstiftung.de


    More information:

    https://www.deutsche-leberstiftung.de/hepnet-symposium/21-hepnet-symposium/
    https://www.deutsche-leberstiftung.de/hepnet-symposium/21-hepnet-symposium/einla...
    https://www.deutsche-leberstiftung.de/hepnet-symposium/21-hepnet-symposium/progr...
    https://www.deutsche-leberstiftung.de/hepnet-symposium/21-hepnet-symposium/reise...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).