Bluthochdruck ist nicht nur im höheren Lebensalter ein zentraler Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – auch etwa jede sechste Person im erwerbstätigen Alter in Deutschland ist betroffen, oft ohne es zu wissen. Das berufliche Umfeld ist daher geeignet, das Bewusstsein für diese „stille Gefahr“ zu schärfen. „Gerade am Arbeitsplatz können regelmäßige Gesundheitschecks und Präventionsangebote entscheidend dazu beitragen, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und zu behandeln“, betont Stefan Schwartze, der bisherige Patientenbeauftragte der Bundesregierung. Um Unternehmen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, bietet die Deutsche Hochdruckliga e.V. die Initiative „Blutdruckmanager“ an.
Erfolgreiche Bilanz zum Welthypertonietag
Die Initiative „Blutdruckmanager“ erleichtert Betrieben, ihre Mitarbeitenden unkompliziert zu informieren und Aktionen anzubieten. Zum Welthypertonietag zieht die Deutsche Hochdruckliga eine eindrucksvolle Zwischenbilanz: Ein Jahr nach dem Start von Blutdruckmanager.de haben Betriebe, Versicherungen und Behörden in 106 Städten gut 40.000 Materialien zur Bluthochdruck-Prävention bestellt – viele davon sogar mehrfach. „Die starke Nachfrage zeigt, wie gut unser Angebot ankommt“, resümiert Professor Markus van der Giet, Vorstandsvorsitzender der Hochdruckliga. „Gerade über die Betriebsmedizin ist echte Prävention möglich“. Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) sowie die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
(DGAUM) unterstützen die Initiative als Kooperationspartner.
Praxisnahe Einblicke: Erfolgreiche Gesundheitsvorsorge in Unternehmen
Betriebsärztinnen und -ärzte spielen eine Schlüsselrolle in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge: Sie erreichen die rund 46 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland und können so auch Menschen gewinnen, die sonst kaum medizinische Vorsorgeangebote nutzen. Deshalb unterstützen VDBW und DGAUM das Projekt Blutdruckmanager.de aktiv. Gemeinsam mit der Hochdruckliga konnten sie zahlreiche Unternehmen motivieren, das Angebot in die Praxis umzusetzen.
Dr. med. Bernd Schaefer, Arzt für Allgemein- und Betriebsmedizin bei der JOST-Werke Deutschland GmbH, berichtet: „Die Infomaterialien, die Blutdruckmessgeräte und die Podcasts waren eine wirkliche Bereicherung. Mir persönlich war es wichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das weithin unterschätzte Thema Bluthochdruck, samt seinen Gefahren, zu sensibilisieren.“
Auch Finja Salentyn, Betriebsärztin und Mitglied der Geschäftsleitung bei BEST Medical Solutions GmbH, ist bereits überzeugt: „Die Angebote auf Blutdruckmanager.de bieten einen echten Mehrwert für unsere betriebsärztliche Praxis. Ich nutze die umfangreichen Informationsmaterialien, um im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen wertvolle Impulse zum Thema Blutdruckgesundheit zu geben. Sie ermöglichen es mir, Beschäftigte zielgerichtet zu informieren und das Bewusstsein für Präventionsmaßnahmen meiner Kundenunternehmen nachhaltig zu stärken.“
Blutdruckmanager.de – erweiterter Service
Zum diesjährigen Welthypertonietag hat die Hochdruckliga ihr Angebot auf Blutdruckmanager.de erweitert: Neben Expertenvorträgen (online und vor Ort) und dem Verleih von Blutdruckmessgeräten können Betriebe ihre Mitarbeitenden nun auch über mobile Ausstellungen und Quizkarten über Bluthochdruck und eine gesunde Lebensweise informieren. Die kostenfreien Infomaterialien gibt es mittlerweile in sieben Sprachen auf https://blutdruckmanager.de.
Pressekontakt
Ann-Kathrin Acholonu
Berliner Straße 46, 69120 Heidelberg
presse@hochdruckliga.de
Telefon: +49 62 21 5 88 55-42
https://hochdruckliga.de/presse
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)® I Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention ist eine gemeinnützige, unabhängige medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie setzt sich seit 1974 für die Förderung der Wissenschaft und eine wissenschaftlich fundierte Aufklärung der Öffentlichkeit auf dem Gebiet der Hypertonie ein. Sie bündelt die Expertise aus allen relevanten Fachgruppen und stellt diese allen Beteiligten zur Verfügung. Wissenschaftliche Sektionen und der jährliche wissenschaftliche Kongress sichern aktuelles Fachwissen und den fachlichen Austausch. Stipendien und Wissenschaftspreise fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Durch die Zertifizierung von Fachärztinnen und -ärzten sowie interdisziplinären Hypertonie-Zentren sichert die Deutsche Hochdruckliga eine qualitativ hochwertige, umfassende Versorgung von Hypertonikerinnen und Hypertonikern im deutschsprachigen Raum. https://hochdruckliga.de
Mit dem Infoportal Blutdruckmanager unterstützt die Deutsche Hochdruckliga e.V. Betriebe dabei, Bluthochdruckprävention und -aufklärung an Mitarbeitende heranzutragen und Fachpersonal des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu schulen. Das Angebot umfasst kostenfreies, mehrsprachiges Informationsmaterial, Vorträge, einen Verleih von Blutdruckmessgeräten und mobile Ausstellungen. Partner des Angebots sind der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) und die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). https://blutdruckmanager.de
https://blutdruckmanager.de (Portal)
Blutdruckmanager.de unterstützt Bluthochdruck-Prävention am Arbeitsplatz
© Deutsche Hochdruckliga e.V.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).