Die Wechselbeziehungen zwischen Aktivität, Fitness und Gesundheit sind ein Schlüsselthema – für die einzelne Person wie für die alternde Gesellschaft. Die vor mehr als 30 Jahren im nordbadischen Kurort Bad Schönborn gestartete Langzeitstudie „Gesundheit zum Mitmachen“ trägt hierzu weltweit beachtete Erkenntnisse bei. Anlässlich der Ende April gestarteten siebten Erhebungswelle laden die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Gemeinde Bad Schönborn und AOK Mittlerer Oberrhein zu einem Pressegespräch am Mittwoch, 21. Mai 2025, 13:00 Uhr, nach Bad Schönborn ein. Anmeldung per Email an gesundheit-zum-mitmachen@ifss.kit.edu.
„Unsere Studie ist in Deutschland in mehrfacher Hinsicht einzigartig“, sagt Co-Koordinator Professor Alexander Woll, Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft des KIT. „Zum einen verfolgen wir einen interdisziplinären Ansatz, der Medizin, Psychologie und Sportwissenschaft integriert. Dabei geht es nicht nur darum, zu erklären, warum Menschen krank werden, sondern auch, was sie – im Sinne eines bio-psychosozialen Gesundheitsverständnisses – gesund erhält. Zum anderen ist die Dauer des Untersuchungszeitraums ein Alleinstellungsmerkmal. Erstmals können wir Faktoren für ‚erfolgreiches Altern‘ im Längsschnitt identifizieren.“
„Gesundheit zum Mitmachen“ erforscht die Zusammenhänge zwischen körperlich-sportlicher Aktivität, Fitness und Gesundheit im mittleren und späten Erwachsenenalter. Zugleich gehen aus dem Projekt Transferbausteine der bewegungsorientierten Gesundheitsförderung für Kommunen und öffentliche Einrichtungen hervor. Seit 1992 haben mehr als 1 000 in Bad Schönborn ansässige Probandinnen und Probanden neben einem Fitness-Parcours eine Analyse der Körperzusammensetzung, eine ausführliche ärztliche Anamnese sowie freiwillige Bluttests absolviert und Fragebögen zur körperlich-sportlichen Aktivität und zur psychischen Gesundheit beantwortet. Die Gemeinde Bad Schönborn und der AOK Mittlerer Oberrhein fördern das Projekt. (jha)
Pressegespräch zur siebten Erhebungswelle der Langzeitstudie „Gesundheit zum Mitmachen“
Mittwoch, 21. Mai 2025, 13:00 Uhr
Ort: Schönbornhalle, Ahornstraße 49, 76669 Bad Schönborn
Programm
13:00 Uhr
Begrüßung
Klaus-Detlev Huge, Bürgermeister Bad Schönborn
13:05-13:45 Uhr
Statements und Kurzvorträge der Projektpartner
- Klaus-Detlev Huge, Bürgermeister Bad Schönborn
- Andreas Schneider, stellvertretender Geschäftsführer AOK Mittlerer Oberrhein
- Professor Alexander Woll, Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft, KIT
- ein bis zwei Langzeitprobanden des Projekts
ab ca. 13:45 Uhr
Fragen an das Podium, Gelegenheit zu Einzelinterviews, Film- und Fotoaufnahmen.
Im Anschluss an das Pressegespräch besteht die Möglichkeit, die Fitness-Tests des Projekts in Begleitung von Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern des KIT vor Ort zu verfolgen. Film- und Fotoaufnahmen sind möglich.
Justus Hartlieb, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41155, E-Mail: justus.hartlieb@kit.edu
https://www.gesundheit-zum-mitmachen.de/index.php.
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
transregional, national
Press events, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).