idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2004 17:05

Mit "CoaTway" zur neuen Oberflächentechnik

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Zahlreiche Dinge des täglichen Lebens sind mit Lacken veredelt. Die Lacke verhelfen den Produkten zu ganz neuen Eigenschaften, bedürfen aber auch neuer Verarbeitungsverfahren. Bei der Auswahl von Beschichtung und Verfahren unterstützt das Planungstool "CoaTway".

    Beschichtungen verschönern Produkte nicht nur, sie erhöhen auch deren
    Lebensdauer, beeinflussen die Umweltfreundlichkeit über den gesamten Produktlebenszyklus und versehen die Produkte mit zusätzlichen Eigenschaften. Ständig kommen neue Lacke und Verarbeitungsverfahren hinzu und eröffnen neue Möglichkeiten. Den richtigen Lack oder das passende Verfahren für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden, ist jedoch nicht immer ganz einfach. Das am Fraunhofer IPA entwickelte Planungstool "CoaTway" ("Computer aided strategic way for the planning of paint shops") erleichtert das Auffinden und die Auswahl der geeignetsten Alternativen. Es vereinfacht das schnelle und sichere Abschätzen von Technologiealternativen, spart Zeit und Kosten bei der Planung und Umsetzung neuer Werkstoffe und Verfahren, erhöht die Produktqualität und nennt gezielt alle ökologisch relevanten Maßnahmen, um Sonderabfälle, Emissionen und Abwasser ganz zu vermeiden oder sie zumindest zu verringern.

    Entscheidungsmatrizen, detaillierte Abfragen der Anforderungen, ABC-, Trend- und Nutzwertanalysen sowie Checklisten, basierend auf eigens für "CoaTway" entwickelte Algorithmen, unterstützen den Anwender bei der Definition der jeweiligen Aufgabenstellung und der Umsetzung der gefundenen Lösung. Ein Prognosesystem zum Durchführen von Planspielen gibt vorab Aufschluss über den Materialfluss, die Werkstoffverbräuche sowie die notwendigen Energiemengen. Darüber hinaus haben die Lackieringenieure des Fraunhofer IPA eine strategische Vorgehensweise zur Planung von Lackierprozessen ausgearbeitet. Darin eingebunden sind wissensbasierten Suchalgorithmen für Zuordnungsprobleme bei Einzeltechnologien. "Derzeit arbeiten wir an der Internet-Anbindung", berichtet Hoffmann. Ab Oktober 2004 können sich interessierte Unternehmen unter www.ipa.fhg.de/Arbeitsgebiete/BereichE/650/ über "CoaTway" informieren. "Kostenreduzierende oder qualitätsverbessernde, innovative Technologien sind immer mit Risiken verbunden. Deshalb vergleicht, bewertet und überprüft das Planungsteam des Fraunhofer IPA die gefundenen Lösungen sowohl mittels 'CoaTway' als auch in praktischen Versuchsreihen in unserem Oberflächentechnikum", berichtet Hoffmann. Das System eignet sich außerdem zur Schulung von Ingenieuren und Anlagenbetreibern.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Hoffmann
    Telefon: +49(0)711/970-1753, E-Mail: ulrich.hoffmann@ipa.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).