Die BO Akademie der Hochschule Bochum ist eine zentrale Anlaufstelle für Weiterbildung, Lernen und Lehren mit einem vielfältigen, interdisziplinären Angebot für Berufstätige, Studierende, Lehrende und externe Interessierte. Sie bietet qualitativ hochwertige, zertifizierte Bildungsformate – von Seminaren bis zu Zertifikatskursen – und unterstützt individuelle Weiterentwicklung sowie den fachübergreifenden Austausch.
Mit der BO Akademie schafft die Hochschule Bochum eine zentrale Anlaufstelle für Lernen, Lehren und Weiterbilden – offen für Berufstätige, Organisationen, Alumni, Studierende, Lehrende und alle, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten. Entstanden sind die Bildungsangebote im Rahmen des Zusammenschlusses des Hochschule Bochum mit der Hochschule für Gesundheit zum Beginn des Jahres 2025. In der BO Akademie sind alle Weiterbildungsangebote sowie die Angebote zum Lernen und Lehren beider Hochschulen unter einem Dach vereint. Das Ergebnis: ein innovativer Ort für Weiterbildung, fachübergreifende Veranstaltungen, Austausch und Qualifizierung – mit einem erweiterten, interdisziplinären Angebot.
„Die BO Akademie versteht sich als offener Bildungsraum für Menschen innerhalb und außerhalb der Hochschule“, so Prof.‘in Dr.‘in Claudia Frohn-Schauf, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Weiterbildung der Hochschule Bochum und Leiterin der BO Akademie.
Ein breites Angebot für externe Interessierte
Ob Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte, Zertifikatskurse oder praxisnahe Seminare zu aktuellen Themen: Die BO Akademie bietet ein vielfältiges Programm für alle, die auf wissenschaftlicher Grundlage neue Kompetenzen erwerben oder bestehendes Wissen vertiefen möchten. Aktuell richtet sich das Programm der Abteilung Weiterbildung vor allem an Berufstätige in den Gesundheitsfachberufen.
Das Angebot reicht von einer Weiterbildung zum Demenzcoach*in bis hin zum Zertifikatskurs „Kommunale Planung – Health in All Policies: Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung durch Kommunale Planung“. Neue Angebote befinden sich in der Planung und Entwicklung, z.B. Angebote im Bereich und Kontext von KI sowie interdisziplinäre Angebote, wie etwa an den Schnittstellen der Fachbereiche Wirtschaft und Gesundheit. Die Formate reichen von Präsenzveranstaltungen bis hin zu flexiblen Online-Angeboten – stets begleitet von erfahrenen Fachexpert*innen.
Abteilung Weiterbildung der BO Akademie überträgt QM-Gütesiegel auf neue Organisationsstruktur
Die Abteilung Weiterbildung der BO Akademie ist nach dem Qualitätsmanagement-Modell für das „Handlungsfeld wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen“ des Gütesiegelverbunds Weiterbildung e. V. zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität und Professionalität der Weiterbildungsangebote der HS Bochum – von der Angebotsentwicklung über die Betreuung der Teilnehmenden bis hin zur organisatorischen Umsetzung und ermöglicht zudem das Anbieten von Weiterbildungen im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW („Bildungsurlaub“). Die Einhaltung der Kriterien wird regelmäßig geprüft und alle drei Jahre rezertifiziert.
Die Zertifizierung der Weiterbildung erfolgte erstmals im November 2024 an der damaligen Hochschule für Gesundheit und wurde nun nach dem Zusammenschluss auf die Abteilung Weiterbildung unter dem Dach der BO Akademie übertragen. Damit wird nicht nur die Kontinuität, sondern auch die Weiterentwicklung der hohen Qualitätsstandards sichergestellt. Mit dem Gütesiegel setzt die Hochschule Bochum ein deutliches Zeichen für transparente Prozesse, wissenschaftsbasierte Inhalte und praxisrelevante Kompetenzvermittlung.
Unterstützung und Qualifizierung auch für Studierende und Lehrende
Neben dem Weiterbildungsangebot richtet sich die BO Akademie mit ihrer Abteilung Lernen und Lehren zudem an Studierende und Lehrende der Hochschule Bochum. An allen drei Standorten – dem Zentralcampus, dem Gesundheitscampus und dem Campus Velbert/Heiligenhaus – stehen insbesondere kostenfreie Seminare, Workshops, Beratungsangebote, Tutorien sowie hochschuldidaktische Angebote in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem bietet die Abteilung Lernen und Lehren der BO Akademie für Studierende in Ingenieursfächern die Möglichkeit, parallel zu ihrem Fachstudium den Master of Education zu machen und sich so als Berufsschullehrer*in zu qualifizieren.
Studierende und Lehrende profitieren seit Beginn des Sommersemesters 2025 somit von einem erweiterten Angebot und neuen Austauschmöglichkeiten mit anderen Disziplinen und Zielgruppen. So findet beispielsweise am 27.06.2025 die Spätschicht zum Schreiben und Lernen, ein Veranstaltungsformat der ehemaligen Hochschule für Gesundheit, erstmals am Zentralcampus und parallel online statt. Hier können Studierende in einer guten Arbeitsatmosphäre an den eigenen Aufgaben arbeiten. Die Abteilung Lernen und Lehren ist gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern der Hochschule Bochum vor Ort, um Studierenden bei Fragen oder Unsicherheiten mit Beratung und weiteren Angeboten zur Seite zu stehen.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Abteilung Lernen und Lehren und der Abteilung Weiterbildung finden sich hier: https://www.hochschule-bochum.de/boakademie
Beispielhafte Seminarsituation am Standort Gesundheitscampus.
Volker Wiciok
Foto: HSBO
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Construction / architecture, Electrical engineering, Geosciences, Mechanical engineering, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).