Auf dem Webportal »Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig« des Dubnow-Instituts und des Universitätsarchivs Leipzig informieren zwei neue biografische Porträts über Leben und Wirken von Eva Hillmann und Esther Bamberger, die beide in Leipzig studierten. Zudem ist das Portal nun in das Verbundprojekt »Jüdische Geschichte online« integriert.
Eva Hillmann (*1935) wurde als zweite Tochter von Rahel und Kurt Lenz in Leipzig geboren. Die Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung überlebte sie teils in Leipzig und Umgebung, teils im Versteck. Nach dem Schulabschluss studierte sie Musikwissenschaften an der Karl-Marx-Universität und der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater – Mendelssohn-Akademie. 1973 konnte sie erfolgreich ihre Promotion an der hiesigen Alma Mater verteidigen. Bis zum Ende der DDR wirkte sie fortan als Cheflektorin des VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig.
Esther Bamberger, geb. Dym (1906-1963) studierte zwischen 1927 und 1929 an den Universitäten Leipzig und Würzburg Chemie. Nach dem Abschluss des Staatsexamens promovierte sie in Leipzig, ihre zweiteilige Dissertationsschrift vollendete sie 1932. Unter den Eindrücken des wachsenden Ausschlusses von Jüdinnen und Juden aus dem akademischen Betrieb immigrierte sie ein Jahr später mit ihrem Ehemann in das britische Mandatsgebiet Palästina. Dort war sie am Aufbau der noch jungen Hebräischen Universität in Jerusalem beteiligt und leitete bis zu ihrem Tod die Abteilungen für Physik und Chemie der Universitätsbibliothek.
Das Webportal ist zudem nun Teil des Verbundportals »Jüdische Geschichte online«, das vom Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam gehostet und in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg entwickelt wurde. Es bietet eine zweisprachige Plattform zur Meta-Suche in verschiedenen digitalen Projekten im Bereich jüdische Geschichte.
https://juedischegelehrtesachsen.de/?p=4630 Zur Biografie von Eva Hillmann
https://juedischegelehrtesachsen.de/?p=4542 Zur Biografie von Esther Bamberger
https://portal.juedische-geschichte-online.net/ Zum Verbundportal "Jüdische Geschichte online"
Eva Hillmann, ca. 2010
Privatbesitz Eva Hillmann
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
History / archaeology, Music / theatre, Religion, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).