Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Berlin hat der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) einen neuen Vorstand für die Amtsperiode 2025–2028 gewählt. Fünf engagierte Persönlichkeiten aus dem privaten Hochschulsektor übernehmen in den kommenden drei Jahren Verantwortung für die strategische Ausrichtung und hochschulpolitische Positionierung des Verbands- mit dem klaren Ziel, Bildung für alle zugänglich zu machen.
Der Campus der SRH Berlin University of Applied Sciences in Berlin-Kreuzberg wurde am 14. Mai 2025 noch mehr zu einer Stätte der Begegnung und des Austausches. Denn die Räumlichkeiten der im letzten Jahr feierlich eröffneten Hochschule dienten über 100 Vertrter:innen privater Hochschulen als Austragungsort der Mitgliederversammlung und des anschließenden Kongresses vom VPH – dem Verband Privater Hochschulen e.V.
Neuwahlen des Vorstandes – Von alten Bekannten und frischen Ideen
Im Mittelpunkt der VPH-Tagung standen, neben Diskussionen und Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen rund um die privaten Hochschulen in Deutschland, die Neuwahlen des Vorstandes.
Prof. Dr. Ottmar Schneck, ehemaliger Rektor der SRH Fernhochschule – The Mobile University, wurde von den Mitgliedern erneut im Amt bestätigt und übernimmt auch in der kommenden Amtszeit den Vorsitz des Vorstands. Als solcher wird er den VPH unter anderem mit besonderem Engagement bei politischen Terminen vertreten und so den Belangen privater Hochschulen eine Stimme geben.
Ebenfalls wiedergewählt wurden Prof. Dr. Anne Dreier (Fachhochschule des Mittelstands, FHM), die den stellvertretenden Vorsitz übernehmen wird, und Prof. Dr. Karin Kohlstedt (HSD Hochschule Döpfer). Neu im Vorstand sind Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz (Euro-FH & Wilhelm-Büchner-Hochschule, Klett Gruppe), der innerhalb des VPH-Vorstandes unter anderem als Schatzmeister fungieren wird, sowie Dr. Immo Schmidt-Jortzig (Kanzler der Kühne Logistics University, KLU). Er wird innerhalb des Vorstandes besonders mit der Stellungnahme zu Gesetzen, Trends & Marktentwicklung sowie Hochschulrecht betraut sein.
Prof. Dr. Ottmar Schneck, Vorstandsvorsitzender des VPH zu seiner Wiederwahl: „Ich freue mich sehr über das große Vertrauen der Mitglieder des VPH. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand werde ich mich mit aller Kraft dafür einsetzen, die Interessen der privaten Hochschulen in Politik und Gesellschaft zu vertreten. Wir wollen fundierte Informationen für den politischen Diskurs bereitstellen und Impulse setzen. Ein Beispiel dafür ist die direkt startende Befragung zum Bürokratieaufwand an privaten Hochschulen. Die Ergebnisse möchten wir gezielt in das erste Gespräch mit der neuen Bildungsministerin Dorothee Bär einbringen.“
Fünf Menschen, ein gemeinsames Ziel: Bildung stärken
Die neu gewählten Vorstandsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich – zusätzlich zu ihren verantwortungsvollen Leitungsfunktionen an ihren jeweiligen Hochschulen. Was sie eint, ist ihr gemeinsames Ziel: die Anerkennung und Sichtbarkeit privater Hochschulen zu stärken, politische Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten und innovative Bildungsmodelle in die gesellschaftliche Diskussion einzubringen.
Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz sieht im VPH „eine zentrale Plattform für Austausch und Kooperation, um die Rahmenbedingungen privater Hochschulen zu stärken“, Dr. Immo Schmidt-Jortzig unterstreicht die Relevanz einer politischen Gleichstellung aller Hochschultypen. Prof. Dr. Anne Dreier und Prof. Dr. Karin Kohlstedt engagieren sich besonders für Durchlässigkeit, Fachkräftesicherung und die Wertschätzung von Bildungskarrieren jenseits traditioneller Pfade.
Kollegialer Austausch statt Konkurrenzdenken
Der Geschäftsführer des VPH zeigt sich zufrieden nach der erfolgreichen Mitgliederversammlung und den Neuwahlen des Vorstandes. Er betont vor allem, die gemeinsamen Ziele der privaten Hochschulen im hart umkämpften Bildungsmarkt: „Unser Verband lebt auch davon, dass ein kollegialer Austausch untereinander herrscht – und das hat der heutigen Veranstaltung wieder wertvolle Impulse gegeben.“
Die nächste Mitgliederversammlung des VPH wird voraussichtlich im November dieses Jahres in Hamburg stattfinden. Und bis dahin gibt es viel zu tun für „die Privaten“.
Der neu gewählte Vorstand des Verbandes der Privaten Hochschulen
Jens Jeske
Der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende des VPH: Prof. Dr. Ottmar Schneck
Jens Jeske
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).