idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2004 08:37

East West Fuzzy Kolloquium 2004

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    11. Zittauer Fuzzy Kolloquium vom 08. bis 10.09.2004

    Auch in diesem Jahr lädt das Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM) der Hochschule Zittau/Görlitz Wissenschaftler aus Theorie und Praxis zum traditionellen East-West Fuzzy Kolloquium ein. Es ist bereits das elfte Treffen dieser Art. Die große positive Resonanz in der Fachwelt beweist den hohen wissenschaftlichen Stellenwert dieser Veranstaltung und damit auch der Forschung an der Hochschule auf dem Gebiet der Unschärfe (Fuzzy-Sets-Theorie).

    Die Theorie der unscharfen Mengen hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Aufstieg erfahren. Durch die Quantifizierung nichtprobabilistischer Unschärfe, die vielen Situationen in Simulation, Modellierung und Entscheidungsfindung immanent ist, trägt sie der wachsenden Rolle des Menschen in der Auseinandersetzung mit Natur und Technik in besonderem Maße Rechnung.

    Dem Profil der Hochschule entsprechend wurde in diesem Jahr die Themenpalette um ökonomische Fragestellungen (Optimierung unter unscharfen Bedingungen) erweitert. In Einladungsvorträgen referieren international angesehenen Spezialisten aus Ost und West u. a. über evolutionäre Methoden sowie das Verhältnis von subjektiver Unschärfe und klassischer Wahrscheinlichkeit. Die über 30 Fachvorträge demonstrieren eindrucksvoll die Vielfältigkeit der zu behandelnden Aufgaben, die von theoretischen Problemen bis hin zu industriellen Lösungen reichen.

    Es ist ein besonderes Anliegen der Veranstalter, die Brückenfunktion der Hochschule zwischen Ost und West zu manifestieren. Entsprechend sind auch in diesem Jahr zahlreiche Fachkollegen aus Osteuropa vertreten (Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Russland, Ukraine, Bulgarien). Weiterhin wird jungen Wissenschaftlern die Möglichkeiten geboten, ihre Ergebnisse einem renommierten internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Die finanzielle Unterstützung durch die Hochschule und die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist hierbei äußerst hilfreich.

    In Ergänzung der Konferenz und um den Wissenstransfer auf eine breitere Basis zu stellen, wird im nächsten Jahr am IPM eine mehrwöchige Sommerschule für ausländische Nachwuchswissenschaftler zur Unschärfe-Thematik stattfinden. Dadurch sollen Einblicke in Lehr- und Forschungseinrichtungen in Deutschland geboten und längerfristige Kontakte aufgebaut werden.

    Das wurde vor allem auch unterstrichen durch die im vergangenen Jahr in Zittau stattgefundene "Europäische Fuzzy-Konferenz EUSFLAT" mit über 250 Teilnehmern.


    More information:

    http://www.hs-zigr.de/ipm/fuzzy2004/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).