idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2025 13:08

IU Innovationspreis 2025: Das sind die Gewinner:innen

Pressestelle IU Internationale Hochschule Presse + Kommunikation
IU Internationale Hochschule

    - IU Innovationspreis 2025 würdigt herausragende Abschlussarbeiten zu aktuellen Herausforderungen in der Immobilien- und Bauwirtschaft.

    - Themen wie Gebäudebegrünung, Green Deal und ikonografische Architektur zeigen Bandbreite prämierter Projekte.

    - Award schafft Sichtbarkeit für junge Talente im Austausch mit Fachöffentlichkeit und Branche.

    Die Gewinner:innen des IU Innovationspreises 2025 stehen fest: Im Rahmen der diesjährigen Real Estate Arena in Hannover wurden am 14. Mai die innovativsten Abschlussarbeiten im Bereich Bau und Immobilien ausgezeichnet. Studierende und Absolvierende von elf verschiedenen deutschen Hochschulen reichten ihre Bachelor- oder Masterarbeiten ein. Drei der vier prämierten Projekte stammen von Studierenden der IU Internationalen Hochschule – ein starkes Signal für den akademischen Anspruch und die praxisnahe Weiterbildung.

    Innovative Lösungen für die Immobilien- und Bauwirtschaft

    Der erste Platz, dotiert mit 2.500 Euro, ging an Aslinur Semizoglu von der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Ihre empirische Analyse zu den Veränderungsbedarfen im Büroimmobilienmarkt der Zukunft überzeugte die Jury auf ganzer Linie.

    Über den zweiten Platz und 1.500 Euro durfte sich Sabine Feidiker freuen, Bachelorstudentin im Bauprojektmanagement an der IU Internationalen Hochschule. Sie beeindruckte mit ihrer Arbeit zum bauphysikalischen Potenzial der Gebäudebegrünung.

    Rang drei belegte Moritz Bergmann, Masterstudent im Immobilienmanagement an der IU, mit seiner Analyse zur politischen Regulatorik des europäischen Green Deals. Seine Arbeit wurde mit 1.000 Euro ausgezeichnet.

    Den zusätzlichen Sonderpreis in Höhe von 750 Euro holte sich Fabian Rass, Architekturstudent im Bachelorstudium an der IU. Er punktete bei der Jury mit einer konzeptionellen Arbeit über ikonografische Ansätze beim Bau eines Besucherzentrums für das Schloss Neuschwanstein.

    Florian Ebrecht, Professor an der IU und Initiator des Innovationspreises, betont: „Der Preis untermauert einmal mehr, wie vielgestaltig und relevant die Forschung unserer Studierenden in Deutschland ist. Gerade die Themen rund um Nachhaltigkeit, Regulatorik und architektonische Innovationen spiegeln den Puls der Zeit in der Immobilienbranche wider und zeigt, wie sehr wir neue Wege und Denkanstöße brauchen.“

    Mit dem IU Innovationspreis fördert die IU Internationale Hochschule kreative, wissenschaftlich fundierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Eingereicht werden konnten Bachelor- und Masterarbeiten, die durch innovative Ansätze oder praxisnahe Umsetzungen herausragen. In diesem Jahr stand die Immobilienwirtschaft im Zeichen des Innovationspreises: Gesucht wurden zukunftweisende Innovationen und neue Perspektiven im Bereich Dekarbonisierung, smarte Energielösungen, nachbarschaftliches Miteinander sowie neue Service- und Kommunikationslevel. Initiiert wurde der Preis in Kooperation mit der meravis Immobiliengruppe, die die Prämie von insgesamt 5.750 Euro bereitstellte.

    Forschung & Innovation auch neben dem Job

    Die drei Preisträger:innen der IU erzielten ihren prämierten Abschluss per Fernstudium. Die damit verbundene Flexibilität ließ ihnen nicht nur genug Freiraum für berufliche und private Verpflichtungen, sie gab ihnen auch die Freiheit zur Entwicklung innovativer Lösungsansätze. Unterstützung erhielten die Fernstudierenden unter anderem durch persönliche Betreuung ihrer Lehrenden sowie mithilfe digitaler Systeme, wie dem KI-Lernassistenten „Syntea“, um ihr Lernerlebnis bestmöglich zu personalisieren und das individuelle Wachstum zu fördern.

    Die Platzierten und ihre Projekte

    1. Platz (2.500 €)
    Aslinur Semizoglu
    Technische Hochschule Aschaffenburg

    „Empirische Analyse der Veränderungsbedarfe im Büroimmobilienmarkt der Zukunft zur Ableitung einer Handlungsempfehlung“

    Semizoglu überzeugte durch Praxisrelevanz und dem zentralen Ergebnis, dass Büroflächen flexibler, nachhaltiger und digitaler werden müssen.


    2. Platz (1.500 €)
    Sabine Feidiker
    IU Internationale Hochschule, Bachelor of Arts Bauprojektmanagement

    „Das bauphysikalische Potenzial der Gebäudebegrünung“

    Feidiker kam zu dem zentralen Ergebnis, dass die Gebäudebegrünung den Wärmeschutz und Schallschutz verbessern, Pflege- und Wartungskosten aber kritische Erfolgsfaktoren darstellen.


    3. Platz (1.000 €)
    Moritz Bergmann
    IU Internationale Hochschule, Master of Science Immobilienmanagement

    „Politische Regulatorik des europäischen Green Deals – Auswirkungen nachhaltiger Modernisierungsmaßnahmen auf die Mieterakzeptanz“

    Den Einfluss von EU-Green-Deal-bedingten Gebäudesanierungen untersuchte Bergmann. Sein Ergebnis: Erfolgreiche Sanierungen hängen von Kommunikation und finanziellen Ausgleichsmodellen ab.


    Sonderpreis für ausgezeichnete Ausarbeitung (750 €)
    Fabian Rass
    IU Internationale Hochschule, Bachelor of Arts Architektur

    „Welcome to Wonderland – Ein Besucherzentrum für Schloss Neuschwanstein“

    Im Mittelpunkt der Bachelorarbeit von Rass stand der Entwurf eines Besucherzentrums für das Schloss Neuschwanstein basierend auf ikonografischen Ansätzen. Er konzentrierte sich auf eine Lösung, die Geschichte, Magie und Identität der Residenz vermittelt.


    Weitere Informationen zum IU Innovationspreis unter: https://www.iu.de/lp/iu-innovationspreis

    ÜBER DIE MERAVIS IMMOBILIENGRUPPE
    Die meravis Immobiliengruppe ist ein überregionaler Immobilien-Dienstleister mit Sitz in Hannover und Hamburg. Seit über 75 Jahren betreut sie rund 12.650 eigene Wohn- und Gewerbeeinheiten und hat über 23.500 Wohneinheiten entwickelt. Ihr Portfolio umfasst Wohnungsbau, Studentenwohnungen, Hotels, Seniorenheime und Gewerbeimmobilien. Das Unternehmen mit etwa 220 Mitarbeitern wird von Matthias Herter und Prof. Dr. Florian Ebrecht geführt. Zukunftsziele sind nachhaltige, digitale Wohnquartiere, unter anderem durch die eigene PropTech-Plattform Spiri sowie durch Initiativen in New Work, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

    ÜBER DIE IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE
    Mit über 130.000 Studierenden ist die IU Internationale Hochschule (IU) die größte Hochschule in Deutschland. Die private, staatlich anerkannte Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Erfurt nahm im Jahr 2000 ihren Betrieb auf und ist heute in 38 deutschen Städten vertreten. Studierende aus über 160 Nationen gestalten ihr Studium ganz nach ihren Bedürfnissen: ob praxisintegriertes duales Studium, flexibles Fernstudium oder individuelles myStudium, das Online-Selbststudium und Campusleben kombiniert. Die IU möchte Menschen weltweit Zugang zu personalisierter Bildung ermöglichen für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. In mehr als 250 Studienprogrammen im Bachelor-, Master- und MBA-Bereich vermittelt die IU Studierenden zukunftsrelevante Schlüsselkompetenzen. Eine digital gestützte Lernumgebung sowie der Einsatz von KI-Lösungen verhelfen den Studierenden zu optimalen Lernergebnissen und -erlebnissen. Als eine der weltweit ersten Hochschulen hat die IU einen eigenen, KI-gestützten Lernbuddy „Syntea“ entwickelt und im Einsatz. Die IU kooperiert mit über 15.000 Unternehmen und unterstützt sie bei der akademischen Ausbildung von Fachkräften. Zu den Partnern gehören unter anderem Motel One, Vodafone, die AWO und die Deutsche Bahn. Weitere Informationen unter: iu.de.


    More information:

    https://www.iu.de/lp/iu-innovationspreis


    Images

    Gewinner:innen des IU Innovationspreis 2025
    Gewinner:innen des IU Innovationspreis 2025


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Gewinner:innen des IU Innovationspreis 2025


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).