Schule fertig, und dann? Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) lädt vom 2. bis 5. Juni 2025 wieder zu den Studieninfotagen und stellt ihre 40 Bachelor-Studiengänge in Technik, Informatik, Wirtschaft, Design und Kultur vor. Montag bis Mittwoch finden jeweils ab 16 Uhr Online-Veranstaltungen zur Studienwahl und den verschiedenen Fachrichtungen statt. Am Donnerstag, 5. Juni, können Studieninteressierte an beiden Campus-Standorten die Studienmöglichkeiten vor Ort erkunden.
Soll ich studieren, und wenn ja, was? 12.000 Studiengänge stehen für Erstsemester in Deutschland zur Wahl laut dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Für Oberstufen-Schüler*innen ist die Entscheidung nicht leicht. „Mit den Studieninfotagen bieten wir eine perfekte Gelegenheit, sich über die verschiedenen Studiengänge zu informieren, mit Studierenden und Professor*innen ins Gespräch zu kommen und den Campus zu entdecken“, sagt Michaela Frana, Leiterin der Studienberatung und des Career Service.
Drei Online-Infotage
Vom 2. bis 4. Juni finden jeweils ab 16 Uhr Online-Infoveranstaltungen statt. Am Montag steht das Thema Studienwahl im Fokus. Neben Tipps zur Entscheidungsfindung geben Studierende Einblicke in ihr Studium. Außerdem gibt es Infos zu den Themen Studienfinanzierung und Bewerbung, Auslandssemester, Fremdsprachen, Studium mit Kind, Studieren mit Beeinträchtigungen und vieles mehr. Raum für Fragen bieten Breakout-Sessions im Anschluss. Auch für Eltern und Unterstützer*innen gibt es einen eigenen Raum. In den folgenden zwei Tagen stehen die verschiedenen Fachrichtungen im Fokus.
Montag, 2. Juni, ab 16 Uhr (online): Studienwahl - Alles, was du wissen musst!
Dienstag, 3. Juni, ab 16 Uhr (online): Ingenieurwissenschaften, Technik oder Wirtschaft an der HTW Berlin studieren (inkl. alles zur Bewerbung)
Mittwoch, 4. Juni, ab 16 Uhr (online): Informatik oder Design & Kultur an der HTW Berlin studieren (inkl. alles zur Bewerbung)
Campusluft schnuppern am Donnerstag, 5. Juni
Am Donnerstag, 5. Juni, öffnen beide Campus-Standorte bereits morgens ihre Türen. Studieninteressierte können an Vorlesungen teilnehmen, mit Professor*innen und Studierenden ins Gespräch kommen und bei Führungen den Campus, Labore und Werkstätten entdecken. Am Campus Wilhelminenhof gibt es Angebote zu Studiengängen im Bereich Technik, Informatik, Kultur & Design, Wirtschaftskommunikation, -ingenieurwesen und –mathematik. Am Campus Treskowallee sind die Studiengänge zu Wirtschaft, Recht und Politik angesiedelt. Eine Anmeldung wird sehr empfohlen, da viele Studiengangs-Angebote nur begrenzte Plätze haben.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 10, Studieninteressierte mit Abitur oder Fachhochschulreife ebenso wie an Studieninteressierte ohne Abitur, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Auch Eltern, Berater*innen sowie Unterstützer*innen von jungen Menschen in der Phase der Berufs- und Studienorientierung sind willkommen. Die Studieninfotage sind auch geeignet für Studierende, die den Studiengang oder die Hochschule wechseln möchten. Für Master-Interessierte eignet sich der Master-Infotag online am 21. Mai 2025.
Alles zur Teilnahme
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung empfohlen. Die Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt. Da viele Programmpunkte bereits vormittags stattfinden, können Schüler*innen bei ihrer Schule zu Zwecken der Berufs- und Studienorientierung eine Befreiung vom Unterricht anfragen. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Schüler*innen bei Bedarf am Campus.
Prof. Dr. Birgit Müller
https://events.htw-berlin.de/studium/studieninfotage/
Studieninteressierte können sich über die 40 Bachelor-Studiengänge in Technik, Informatik, Design un ...
Tobias Golla
HTW Berlin
Studierende vor dem Audimax am Campus Treskowallee der HTW Berlin.
Alexander Rentsch
HTW Berlin
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
Studieninteressierte können sich über die 40 Bachelor-Studiengänge in Technik, Informatik, Design un ...
Tobias Golla
HTW Berlin
Studierende vor dem Audimax am Campus Treskowallee der HTW Berlin.
Alexander Rentsch
HTW Berlin
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).