idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2025 11:48

Meilenstein und Stabwechsel: 25 Jahre Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg

Julia Vogel Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Die Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg feierte am Mittwoch, 14. Mai 2025, ihr 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert unterstützt die Stiftung Studierende, Lehrende und innovative Projekte und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bildung, Forschung und regionaler Entwicklung.

    Zum Jubiläum konnte die Hochschule zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie engagierte Stifterinnen und Stifter begrüßen. Im Rahmen der Feierlichkeiten verabschiedete sich Gert Wölfel, Gründungsmitglied und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Stiftung, aus seinem Amt. Seine Nachfolge übernimmt Dr. Bernd Waffler, der bislang als stellvertretender Vorsitzender tätig war. Wölfel war ein Vierteljahrhundert Brückenbauer zwischen Hochschule und Wirtschaft, Studierenden und Förderinnen und Förderern. Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, würdigte in seiner Ansprache Wölfels unermüdliches Engagement: „Sie haben die Stiftung nicht nur mitgegründet, sondern auch mit Herzblut und Weitsicht geprägt. Dafür danke ich Ihnen im Namen der gesamten Hochschule von Herzen.“

    Ein neues Kapitel für die Stiftung

    Präsident Schneider betonte die Bedeutung der Stiftung für die Hochschule: „Ihr Engagement macht unsere Hochschule lebendig, leistungsstark und zukunftsorientiert. Die Stiftung trägt entscheidend dazu bei, dass unsere Hochschule ein Ort der Exzellenz, der Chancengerechtigkeit und der Zukunftsgestaltung bleibt.“

    „Die Stiftung war für mich immer eine Herzensangelegenheit. Der Erfolg und das Wachstum der vergangenen 25 Jahre zeigen, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Ich bin dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung all unserer Partnerinnen und Partner und freue mich, die Verantwortung nun in die fähigen Hände von Dr. Waffler zu übergeben“, erklärte Gert Wölfel anlässlich seiner Verabschiedung.

    Dr. Bernd Waffler, der das Amt übernimmt, blickt mit Zuversicht in die Zukunft: „Die Stiftung hat in den letzten 25 Jahren viel erreicht – nun gilt es, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und neue Impulse zu setzen. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und die Zusammenarbeit mit unseren Stifterinnen und Stiftern.“ Er ehrte in einer Laudatio den Elan, die Energie und den Idealismus von Gert Wölfel. Mit Standing Ovations zeigten die anwesenden Gäste ihren Respekt vor der großartigen Leistung Wölfels. Dr. Waffler erklärte, wie er die Stiftung weiterentwickeln möchte: „Wir wollen die Stiftung im ostbayerischen Mittelstand noch bekannter machen und auch den Gesundheitsbereich sowie die Finanz- und Betriebswirtschaft stärker einbinden. Dazu werden wir den Vorstand auf drei Personen erweitern.“

    Joe Kaeser lobt Zusammenarbeit zwischen OTH Regensburg und der Wirtschaft

    Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Joe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens Energy AG sowie Alumnus der OTH Regensburg. In seinem Vortrag zum Thema „Die Transformation eines Industrie-Konglomerats am Beispiel Siemens“ beleuchtete Kaeser die Herausforderungen und Chancen industriellen Wandels. Kaeser erinnerte an seine Zeit an der Regensburger Fachhochschule und wie viel sich seitdem verändert hatte. Den unternehmerischen Erfolg, den er bei Siemens erreicht hat, führt er auf das Credo „Was bietet mein Unternehmen der Gesellschaft?“ zurück. Kaeser lobte die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft als „entscheidenden Erfolgsfaktor für Innovation und Fortschritt.“ Angebote wie das duale Studium seien Schlüsselfaktoren, um kluge Köpfe und Unternehmen frühzeitig zu vernetzen.

    Hier setzte auch der Moderator des Abends und der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Jörg Recklies, Senior Vice President bei Infineon Technologies, an: „Die Stiftung ist ein starkes Fundament für die Zukunft der OTH Regensburg. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern wollen wir weiterhin junge Talente fördern und Innovationen vorantreiben.“

    Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

    Die Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg wurde im Jahr 2000 von der OBAG AG (heute Bayernwerk AG), der KRONES AG, der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH und der REWAG KG ins Leben gerufen. Seitdem haben sich mehr als 150 Zustifter angeschlossen, um Studierende, Forschungsprojekte und internationale Kooperationen zu unterstützen. Das Stiftungsvermögen beläuft sich inzwischen auf 1,4 Millionen Euro.

    Aus den Mitteln der Stiftung werden Stipendien vergeben, Promotionen finanziell und inhaltlich unterstützt sowie regelmäßig Preise vergeben: Jährlich werden die beste Absolventin bzw. der beste Absolvent mit 1500 Euro sowie eine herausragende Promotion mit 2000 Euro ausgezeichnet, im Turnus von zwei Jahren wird der jeweils mit 3000 Euro dotierte Preis für gute Lehre sowie der Preis für besondere Leistungen bei der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. Darüber hinaus fördert die Stiftung Kontakte zu ausländischen Hochschulen, insbesondere zu mittel- und osteuropäischen Staaten, unterstützt einzelne Veranstaltungen und Tagungen sowie Aktivitäten im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem beteiligt sie sich am Deutschlandstipendium. Um ausländischen Studierenden einen Aufenthalt an der OTH Regensburg oder ein Praktikum zu ermöglichen, hat die Stiftung seit Bestehen zusätzlich über 300 Stipendien vergeben.

    Zum Kuratorium der Stiftung gehören neben Mitgliedern der Gründungsfirmen Vertreter der BMW Group, Siemens AG, DV Plan GmbH, Continental Automotive GmbH und der Infineon Technologies AG. Den Vorsitz im Kuratorium hat Joerg Recklies inne.


    Images

    Gert Wölfel (links) übergibt den Vorsitz der Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg an Dr. Bernd Waffler (rechts).
    Gert Wölfel (links) übergibt den Vorsitz der Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg an Dr. Bernd ...
    Sebastian Pieknik
    OTH Regensburg

    (v.l.) Prof. Dr. Ralph Schneider, Joerg Recklies, Albert Zettl, Dr. Bernd Waffler, Joe Kaeser, Gert Wölfel, Axel Kagerer, Robert Greb.
    (v.l.) Prof. Dr. Ralph Schneider, Joerg Recklies, Albert Zettl, Dr. Bernd Waffler, Joe Kaeser, Gert ...
    Sebastian Pieknik
    OTH Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Gert Wölfel (links) übergibt den Vorsitz der Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg an Dr. Bernd Waffler (rechts).


    For download

    x

    (v.l.) Prof. Dr. Ralph Schneider, Joerg Recklies, Albert Zettl, Dr. Bernd Waffler, Joe Kaeser, Gert Wölfel, Axel Kagerer, Robert Greb.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).