idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2025 13:37

Orientierungstage: Welches Studium passt zu mir?

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Irgendwas mit MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften? Oder doch lieber Psychologie, Jura oder Medizin studieren? Unterstützung bei der Wahl des richtigen Studienfachs erhalten Studieninteressierte bei den Orientierungstagen der Universität Heidelberg, zu denen die Zentrale Studienberatung in einem neuen Online-Format einlädt. Die Vorstellung der Studienfächer wird ergänzt durch Fragerunden der Fachvertreterinnen und Fachvertreter oder „Live aus dem Studienalltag“-Berichte von Studierenden. Das virtuelle Programm findet vom 26. bis 28. Mai 2025 sowie vom 2. bis 4. Juni 2025 jeweils von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 25. Mai 2025

    Orientierungstage: Welches Studium passt zu mir?
    Interessierte können sich an sechs Tagen virtuell über die Studienangebote der Universität Heidelberg informieren

    Irgendwas mit MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften? Oder doch lieber Psychologie, Jura oder Medizin studieren? Unterstützung bei der Wahl des richtigen Studienfachs erhalten Studieninteressierte bei den Orientierungstagen der Universität Heidelberg, zu denen die Zentrale Studienberatung in einem neuen Online-Format einlädt. Die Vorstellung der Studienfächer wird ergänzt durch Fragerunden der Fachvertreterinnen und Fachvertreter oder „Live aus dem Studienalltag“-Berichte von Studierenden. Das virtuelle Programm findet vom 26. bis 28. Mai 2025 sowie vom 2. bis 4. Juni 2025 jeweils von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Unter der Überschrift „Irgendwas mit…“ stellen sich an den sechs Nachmittagen die verschiedenen Bachelor- und Staatsexamens-Studiengänge aufeinanderfolgend in thematischen Clustern vor. Das Themenspektrum reicht dabei von „MINT“ und „Gesundheit“, wozu Fächer wie die Medizin und Physiotherapiewissenschaften gehören, über Sprachen wie Romanistik oder Japanologie bis hin zum Cluster „Kulturen und Theologie“ mit Angeboten wie der Assyriologie oder der Religionswissenschaft. Los geht es am 26. Mai mit der Vorstellung der MINT-Fächer, die letzte Veranstaltung am 4. Juni schließt mit dem Cluster „Kunst, Musik, Philosophie und Geschichte“.

    Neben dreiminütigen Kurzvorträgen erhalten die Studieninteressierten einen umfassenden Überblick über die Fächervielfalt der einzelnen Cluster mit teils auch überraschenden und wenig bekannten Aspekten. Zudem bieten die sich anschließenden Fragerunden die Möglichkeit, noch mehr über die Universität und die einzelnen Studiengänge zu erfahren.

    Kontakt:
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-zur-studienor...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).