Rethink, Reduce, Repair, Reuse, Recycle: Der neue Bachelorstudiengang „Ressourceneffiziente Produktentwicklung / Circular Engineering“ der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) vermittelt Ingenieurswissen am Puls der Zeit. Im Fokus steht der zukunftsfähige und nachhaltige Umgang mit Ressourcen entlang ihres gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung in Produkten bis zu Recycling oder Entsorgung.
In sieben Semestern Regelstudienzeit verbindet das Studium die klassischen Kompetenzen aus Technik, Design und Wirtschaft mit Wissen aus Bionik, Umweltrecht und Ethik. „Was heute gefertigt wird, soll morgen als wertvolle Ressource weiterleben“, so Studiengangsleiter Prof. Sebastian Kölbl, „und das sowohl aus wirtschaftlicher als auch nachhaltiger Sicht.“ Die Studierenden erwartet somit eine Auseinandersetzung mit Themen wie Lieferketten oder Rohstoffverbrauch, in der sie auch ihre Verantwortlichkeit für Umwelt und Klima mitbedenken.
An der praxisorientierten THD ergeben sich für die Studierenden zudem Einblicke aus erster Hand in aktuelle Forschungsprojekte mit Industriepartnern. Diese werden im Studiengang „Ressourceneffiziente Produktentwicklung“ besonders in der Kunststoff- und Faserverbundentwicklung am THD-Campus in Hutthurm angeboten. Anschließend an ihren Abschluss als Bachelor of Engineering eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen eine Vielfalt branchenunabhängiger Berufsbilder beispielsweise in den Bereichen Produkt- und Anlagenentwicklung, Produktionsplanung, Recycling oder Life-Cycle-Assessment. An der THD ist auch ein weiterführendes Masterstudium in „Maschinenbau“, „Sustainability in Polymer Technology“ oder „Mechatronische und Cyber-physische Systeme“ möglich.
Der Bachelorstudiengang gehört der Fakultät Maschinenbau und Mechatronik an und startet im Wintersemester 2025/26. Weitere Informationen zum Studium sowie anstehenden Online-Informationsveranstaltungen unter www.th-deg.de/ce-b.
Prof. Sebastian Kölbl
Wissenschaftliche Leitung Campus Hutthurm
Studiengangsleitung Ressourceneffiziente Produktentwicklung
Technische Hochschule Deggendorf
Campus Hutthurm | Hochleiten 1 | 94116 Hutthurm I Germany
+49 991 3615-8002 I sebastian.koelbl@th-deg.de
https://th-deg.de/de/Presseartikel?id=33746623
Die Studiengangsleitung für „Ressourceneffiziente Produktentwicklung“ übernimmt Prof. Sebastian Kölb ...
THD
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
Die Studiengangsleitung für „Ressourceneffiziente Produktentwicklung“ übernimmt Prof. Sebastian Kölb ...
THD
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).