idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2025 10:23

Wuppertaler Lebensmittelchemiker*innen erarbeiten internationale Standards für die Analyse von oxidierten Fettsäuren

Katja Bischof Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Fettsäuren und aus ihnen gebildete Stoffe spielen eine wichtige Rolle bei Entzündungen im menschlichen Körper – und damit auch für Gesundheit und Krankheitsverläufe. Die quantitative Analyse solcher Verbindungen stellt Forschende jedoch vor erhebliche technische Herausforderungen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Nils Helge Schebb, Inhaber des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie an der Bergischen Universität Wuppertal, hat ein internationales Team von rund 100 Wissenschaftler*innen nun umfassende Richtlinien für eine standardisierte Quantifizierung von oxidierten Fettsäuren mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) entwickelt (siehe Infokasten).

    Die Ergebnisse dieser Kooperation wurden am 20. Mai im renommierten Fachjournal Science Signaling veröffentlicht.

    Viele spezielle Lipide (Fette) fungieren als körpereigene Botenstoffe und sind maßgeblich an Entzündungsreaktionen sowie der Immunregulation beteiligt. Es gibt verschiedene Arten von Lipiden. Zu den wichtigsten gehören die oxidierten Fettsäuren, auch Oxylipine genannt. Ihre medizinische Relevanz ist hoch – so basiert beispielsweise die Wirkung von Aspirin auf der Hemmung bestimmter Oxylipine. Obwohl bereits seit den 1930er Jahren zahlreiche dieser Moleküle identifiziert wurden, sind viele ihrer biologischen Funktionen bis heute nicht vollständig geklärt. Mit dem wachsenden Interesse an Oxylipinen steigt auch der Bedarf an verlässlichen Analysemethoden, die eine empfindliche und selektive Quantifizierung dieser Substanzen ermöglichen und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit bieten.

    Richtlinien für eine komplexe Analyse

    Die hochmodernen Verfahren der gezielten Flüssigchromatographie (LC) Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS) ermöglichen die routinemäßige Untersuchung von über 100 einzelnen Molekülarten in geringen Mengen in einem einzigen Analyselauf. Aufgrund der hohen Komplexität der Oxylipinanalytik besteht jedoch nach wie vor ein großer Bedarf an Unterstützung, insbesondere für Forschende, die neu auf diesem Gebiet sind. Hier setzt die neue Publikation an: Unter Federführung von Prof. Schebb hat die Interessengruppe „Oxylipinanalyse“ der International Lipidomics Society (ILS) in Zusammenarbeit mit rund 100 internationalen Wissenschaftler*innen aus mehr als 70 Forschungseinrichtungen nun gemeinsame Standards zur Oxylipinanalytik erarbeitet. „Die jetzt veröffentlichten Empfehlungen beinhalten technische Vorgaben für Oxylipinanalysen in Laboratorien, welche den aktuellen Stand der Technik in der Forschung widerspiegeln. Dabei gehen sie besonders auf die Bedürfnisse der Grundlagenforschung ein, die dem besseren Verständnis der Mechanismen von Krankheiten dient“, sagt Prof. Schebb.

    Original-Artikel: https://www.science.org/doi/10.1126/scisignal.adw1245


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Nils Helge Schebb

    Lehrstuhl für Lebensmittelchemie
    E-Mail schebb@uni-wuppertal.de


    Original publication:

    DOI: 10.1126/scisignal.adw1245


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).