idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2025 11:23

Wie geht Studieren an der TU Berlin?

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Im Rahmen der Woche der Studienorientierung erhalten Studieninteressierte vom 02. bis 06. Juni 2025 einen Einblick in das Studienangebot

    Mit dem nahenden Ende der Abiturprüfungen stellen sich viele Schüler*innen die Frage, wie es anschließend weitergehen soll. Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) unterstützt Studieninteressierte dabei mit einem vielfältigen Angebot zur Orientierung: Vom 2. bis 6. Juni 2025 können sie im Rahmen der Woche der Studienorientierung in das Studienangebot der TU Berlin eintauchen und praktische Tipps zur Studienwahl erhalten.
    Highlights sind etwa für angehende Ingenieur*innen Laborbesuche mit Pumpanlagen zur Wasserforschung, für künftige Lehrer*innen Einblicke in einen typischen Studientag oder für Elektrotechnikerinnen in spe spannende Mitmach-Workshops zur Lichttechnik.

    Ablauf
    02. Juni 2025, überwiegend digital
    03., 04. und 05. Juni 2025, überwiegend vor Ort:
    TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf die Woche der Studienorientierung an der TU Berlin aufmerksam machen würden.

    Bild- und Tonaufnahmen sind nach Rücksprachen bei Labor- und Campusführungen sowie in Hörsälen oder Gesprächsrunden möglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Programmwünschen vorab unter pressestelle@tu-berlin.de – wir stellen passende Angebote für Sie zusammen.

    Alle Informationen zur Woche der Studienorientierung an der TU Berlin finden Sie auf der Veranstaltungswebseite: https://www.tu.berlin/go273805/

    Programm im Kurzüberblick

    Die Woche der Studienorientierung an der TU Berlin startet am 02. Juni mit einer Online-Begrüßung und bietet danach vor Ort und digital Campusfeeling: zentrale Infoveranstaltungen, fachspezifische Einblicke, Campustouren, Laborführungen und individuelle Beratung. Auch internationale Interessierte, Berufstätige und Eltern erhalten gezielte Informationen. Ideal für alle, die sich über ein Studium an der TU Berlin informieren möchten – egal ob noch unentschlossen oder schon mit konkreten Plänen.

    Weitere Angebote der Allgemeinen Studienberatung

    Auch nach der Woche der Studienorientierung unterstützt die Allgemeine Studienberatung bei der Studienwahl: mit der digitalen Reihe „Wegweiser Studium“, dem Podcast „Semesterticket“, einer interaktiven Campustour und dem Programm „Studieren ab 16“ für besonders leistungsstarke Schüler*innen. Persönliche Beratung ist ganzjährig vor Ort, telefonisch oder online möglich.

    Weiterführende Informationen

    • Informationsveranstaltungen auf einen Blick: https://www.tu.berlin/studienberatung/wdso/veranstaltungsdetails
    • Fünf Gründe für ein Studium an der TU Berlin: https://www.youtube.com/watch?v=i6XGE-RfzWU
    • Pressemitteilung mit Fotos und Video zum Download: https://www.tu.berlin/go277297/n70477/


    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Katharina Kube
    TU Berlin
    Allgemeine Studienberatung
    E-Mail: katharina.kube@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).