idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2025 10:58

Großer Erfolg für Entzündungsforschung im Norden: Exzellenzcluster PMI erhält erneute Förderzusage

Frederike Buhse Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Exzellenzcluster Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen

    Der schleswig-holsteinische Exzellenzcluster mit dem Schwerpunkt Entzündungsforschung wird zum vierten Mal in Folge für weitere sieben Jahre gefördert und kann so die erfolgreiche Erforschung chronisch-entzündlicher Erkrankungen fortführen. Die Vision für die neue Förderphase ist es, Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen in die klinische Anwendung zu bringen.

    Die gemeinsame Bewerbung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität zu Lübeck (UzL) um eine weitere Förderung des schleswig-holsteinischen Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) war erfolgreich: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hat gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Wissenschaftsrat heute bekannt gegeben, dass der Cluster PMI auch in der kommenden Förderperiode im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern weiter gefördert wird. Damit setzt sich der Cluster mit dem Schwerpunkt Entzündungsforschung bereits zum vierten Mal in Folge in dem hochkompetitiven Wettbewerb um diese Förderlinie durch. So eine lange Förderung ist äußerst selten. Die beantragte Fördersumme liegt bei fast 70 Millionen Euro für den Zeitraum von Januar 2026 bis Ende 2032.

    Ziel: Neueste Erkenntnisse zum Wohle der Betroffenen in klinische Anwendung bringen

    „Dass wir nun bereits zum vierten Mal gefördert werden, bestätigt die wissenschaftliche Exzellenz unserer Mitglieder sowie die gelungene interdisziplinäre Zusammenarbeit über Fachgrenzen und Institutionen hinweg. Es freut mich außerordentlich, dass wir diese erfolgreiche Arbeit fortführen und die Präzisionsmedizin bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen weiter entscheidend voranbringen können“, sagt der Sprecher des Exzellenzclusters PMI, Professor Stefan Schreiber. In der im Januar 2026 beginnenden Förderperiode wird PMI den Fokus auf die Übertragung von Forschungserkenntnissen in die klinische Anwendung legen.

    Über den Cluster PMI:

    Immer mehr Menschen in Industrienationen leiden an chronischen Entzündungserkrankungen, wie zum Beispiel Morbus Crohn, Schuppenflechte, Diabetes oder Rheuma. Im Exzellenzcluster PMI arbeiten Forschende unterschiedlicher Fachrichtungen aus Medizin und Grundlagenwissenschaft interdisziplinär zusammen, um Diagnose, Behandlung und Prävention dieser Erkrankungen deutlich zu verbessern.

    Chronische Entzündungserkrankungen sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich in Verlauf und Ausprägung. Daher können zwar mittlerweile häufig die Symptome gelindert und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt werden, ein vollständiger Stopp der Krankheit gelingt aber nur in einigen Fällen. Dem wollen die Mitglieder des Exzellenzclusters mittels Präzisionsmedizin, also spezifisch auf das betroffene Individuum zugeschnittener Diagnostik und Therapie, begegnen. Dahinter steckt der Ansatz, die individuellen Unterschiede zwischen einzelnen Patientinnen und Patienten bei einer Krankheit zu erkennen und nutzbar zu machen, indem darauf basierend die am besten passende Therapie ausgewählt wird.

    Der nun bewilligte Antrag ist ein Fortsetzungsantrag des derzeit laufenden Clusters PMI. Dieser wurde in der ersten Förderphase von 2019-2015 mit insgesamt 52,2 Millionen Euro durch die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert. Die Arbeit baut auf dem Vorgängercluster „Inflammation at Interfaces“ auf, der von 2007-2018 in zwei Förderphasen gefördert worden ist. Die Exzellenzstrategie ist ein Förderprogramm von Bund und Ländern zur nachhaltigen Stärkung der Spitzenforschung und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Universitäten.

    Trägereinrichtungen des Clusters PMI sind: die Universitäten Kiel und Lübeck, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie Plön, die Muthesius Kunsthochschule Kiel, das Kiel Institut für Weltwirtschaft und das Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Kiel.

    Fotos stehen zum Download bereit:

    https://www.precisionmedicine.de/de/pressemitteilungen/forschung/Clusterforschun...
    BU: Im Exzellenzcluster PMI arbeiten Forschenden aus Grundlagenwissenschaften und Medizin interdisziplinär zusammen.
    © S. Klahn / Exzellenzcluster PMI

    https://www.precisionmedicine.de/de/pressemitteilungen/aerzte-und-klinische-fors...
    BU: Die Forschungsergebnisse des Clusters sollen möglichst schnell in die klinische Anwendung gebracht werden, um Menschen mit chronischen Entzündungen zu helfen.
    © S. Klahn / Exzellenzcluster PMI

    https://www.precisionmedicine.de/de/pressemitteilungen/forschung/Blut_Labor.JPG
    BU: Verarbeitung einer Blutprobe zur weiteren Untersuchung im Labor.
    © S. Klahn / Exzellenzcluster PMI


    More information:

    http://Link zur Meldung: https://www.precisionmedicine.de/de/detailansicht/news/exzellenzcluster-pmi-erha...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).