idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2004 15:18

Stahl fliegt!

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Studenten-Wettbewerb mit selbst konstruierten Stahl-Modellfliegern

    Lässt sich nur aus Stahl ein flugtaugliches Modell-Gleitflugzeug konstruieren? Dieser Aufgabe stellen sich zur Zeit Studierendenteams der Universität des Saarlandes, der RWTH Aachen und der TU Darmstadt, die an dem Ideenwettbewerb "Stahl fliegt" 2004 teilnehmen.

    Am Mittwoch, den 8. September 2004, wird der Ideenwettbewerb mit einem Flugwettbewerb abgeschlossen, an dem die Teams ihre fertigen Fluggeräte im Praxistest gegeneinander antreten lassen. Gewinner wird das Team, dessen Stahl-Flieger sich am längsten in der Luft hält.

    Die von den teilnehmenden Studenten konzipierten und gefertigten Fluggeräte müssen komplett aus Stahl bestehen und dürfen weiter nur Klebstoff enthalten. Die Größenbeschränkung für die Fluggeräte liegt bei 1m x 1m x 1m. Zur Verwirklichung ihrer Ideen steht jeder Gruppe ein Budget von 250 Euro für Materialanschaffungen zur Verfügung. Der Studentenwettbewerb wird dabei durch die Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. - FOSTA - unterstützt. Zusätzlich können die Studenten Sponsoren akquirieren und somit ihr Budget aufstocken.

    Neben der Schulung der handwerklichen und kreativen Fähigkeiten soll der Wettbewerb auch dazu dienen, sich in Teamgeist und -organisation zu üben. Auf Darmstädter Seite wird der interdisziplinäre Studentenwettbewerb durch das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (Prof. Dr.-Ing. Peter Groche) am Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt betreut.

    Wir laden Sie als Medienvertreter herzlich zur Teilnehme am Wettbewerb ein und würden uns über Ihre Berichterstattung sehr freuen.

    Zeit und Ort: Mittwoch, 8. September 2004, 12.00-13.00 Uhr, in 64853 Otzberg, Ortsteil Hering (Landkreis Darmstadt-Dieburg), am Ende der Zinselsgasse.

    Pressekontakt: Dipl.-Ing. Thorsten Callies, Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen, Technische Universität Darmstadt, Tel. 06151/16-3656

    he, 1. September 2004, PM Nr. 3/9/2004


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).