Im Rahmen des 4. Public Value Festivals zeichnet die HHL Leipzig Graduate School of Management Prof. Carlos Moreno mit dem Gemeinwohlpreis aus. Sein Konzept der 15-Minuten-Stadt prägt urbane Zukunftskonzepte weltweit und gilt als Leitbild gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung. Veranstaltet wird das Festival von einem internationalen Konsortium unter wissenschaftlicher Leitung der HHL.
Am 26. und 27. Mai 2025 diskutieren Forschende und Praktizierende in Lissabon, wie Städte aktiv als Gemeinwohlakteure wirken können. Im Mittelpunkt: neue Formen der Bürgerbeteiligung, Vor- und Nachteile des Städtetourismus für das Gemeinwohl sowie Stadt-Land-Unterschiede.
Carlos Moreno prägt urbane Visionen – 15-Minuten-Stadt als Leitbild
Der französisch-kolumbianische Forscher Carlos Moreno erhält den Public Value Award for Lifetime Achievement. Der außerordentliche Professor an der Pariser Universität Sorbonne ist weltweit bekannt für sein Konzept der 15-Minuten Stadt. Zentrale Einrichtungen wie Arbeit, Einkauf, Bildung, Gesundheit und Freizeit sollen innerhalb von 15 Minuten erreichbar sein – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ÖPNV. Die Idee soll Städte lebenswerter, nachhaltiger und krisenfester gestalten – durch multifunktionale Stadtviertel, kurze Wege, weniger Autoverkehr und den gezielten Ausbau lokaler Infrastruktur. Das senkt CO₂-Emissionen, reduziert Lärm und fördert das soziale Miteinander. Paris, Berlin oder Wien richten sich bereits danach.
„Die 15-Minuten-Stadt ist eine Gemeinwohlstadt“
Prof. Dr. Timo Meynhardt, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL, nennt Moreno einen „führenden Urbanisten“ und würdigt ihn als Vordenker städtischer Transformation: „Moreno bringt die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen, technologischen und nicht zuletzt ästhetischen Dimensionen eines städtischen Gemeinwesens auf verständliche und visionäre Weise zusammen. Damit spricht er wie kein Zweiter in seinem Feld die unterschiedlichen Gemeinwohldimensionen in ihrem oft spannungsgeladenen Miteinander an.“ Für Meynhardt steht fest: „Die 15-Minuten-Stadt ist eine Gemeinwohlstadt.“
Erstmals verleiht das Festival den Public Value Key für besondere Projekte. Miguel Anxo Lore, Oberbürgermeister von Pontevedra (Spanien), wird für sein langjähriges Transformationsprojekt „Mehr Stadt, weniger Auto“ ausgezeichnet. Den Essay-Wettbewerb gewinnt die HHL Studentin Navonaya Brahmachari.
Public Value Festival
Das Public Value Festival wurde 2022 vom Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führung der HHL und der Stadt Lissabon initiiert. Jährlich versammelt es ein internationales Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, um neue Ansätze für das Gemeinwohl zu besprechen. Die HHL leitet das Festival wissenschaftlich. Organisiert wird es von einem internationalen Konsortium, darunter die HHL, die Lissaboner Stadtgemeinde Estrela, die Tilburg University, das Forum Gemeinwohl e.V., die Beratungsfirma Guts ‘n Values und die Dutch Portuguese Chamber of Commerce. Weitere Informationen unter https://publicvalue.pt/public-value-award/
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/
Das 4. Public Value Fest widmet sich der Zukunft von Städten
Public Value Fest
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).