idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2025 12:09

Informationsreise: „Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“

Christian Könemann Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    im Wissenschaftsjahr „Zukunftsenergie“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt öffnet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 02. und 03 Juli 2025 seine Energieforschungslabore exklusiv für Journalistinnen und Journalisten. Das Thema der zweitägigen Informationsreise: „Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt, verbindliche Anmeldung bis 25. Juni 2025 per Mail an: presse@kit.edu.

    Forschende des KIT beschäftigen sich mit allen Aspekten einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung und entwerfen ein Gesamtkonzept für den Energiemix der Zukunft. An den zwei aufeinanderfolgenden Tagen informieren die Expertinnen und Experten über ihre Arbeit: von erneuerbaren Energieformen und der Sicherheit der Netze über den derzeitigen Stand der Fusions- und Wasserstoffforschung bis hin zu den Herausforderungen der nuklearen Entsorgung.

    Expertinnen und Experten des KIT informieren in verständlichen Kurzvorträgen, in Diskussionsformaten und bei Laborrundgängen über ihre Forschung. Sie liefern Hintergrundwissen und ordnen genau die Themen ein, die Bürgerinnen und Bürger, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik besonders beschäftigen.

    Pressereise „Energiesysteme der Zukunft“ (detailliertes Programm herunterladen)

    am Mittwoch, 02. Juli 2025, von 8:30 bis 20:00 Uhr und

    am Donnerstag, 03. Juli 2025, von 8:30 bis 17:00 Uhr

    Ort: Treffpunkt ist die Anmeldung am Campus Nord des KIT, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

    Pressereisen im Jubiläumsjahr 2025

    2025 feiert das KIT als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer“ lädt das KIT 2025 die Medien zu mehreren ganztägigen Informationsreisen ein. In ihrem Umfang und ihrer Bandbreite sind diese Reisen einzigartig und werden ausschließlich im Jubiläumsjahr angeboten.

    Die weiteren Termine im Überblick:

    02. und 03. Juli 2025: „Energiesysteme der Zukunft“
    25. September 2025: „Stadt der Zukunft“
    23. Oktober 2025: „Gesundheitsforschung“

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Contact for scientific information:

    Brigitte Stahl-Busse, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-41180, E-Mail: brigitte.stahl-busse@kit.edu


    More information:

    https://www.sts.kit.edu/downloads/pressereise-energiesysteme.pdf
    https://www.200jahre.kit.edu/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).