idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2004 10:29

Jubiläums-Kongress: VI. Internationales Hodgkin-Symposium

Antje Schütt KML | Information & Kommunikation
Kompetenznetz Maligne Lymphome

    Pressekonferenzen am 15.09.2004 und am 20.09.2004

    25 Jahre Therapieverbesserung für Patienten mit Hodgkin-Lymphom: Die Deutsche Hodgkin Studiengruppe unter der Leitung von Professor Dr. Volker Diehl feiert ihr Jubiläum im Rahmen des VI. Internationalen Hodgkin-Symposiums, das vom 18.-21. September im Hauptgebäude der Universität stattfindet.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    25 Jahre Therapieverbesserung für Patienten mit Hodgkin-Lymphom: Die Deutsche Hodgkin Studiengruppe unter der Leitung von Professor Dr. Volker Diehl feiert ihr Jubiläum im Rahmen des VI. Internationalen Hodgkin-Symposiums, das vom 18.-21. September im Hauptgebäude der Universität stattfindet. Zu dem Kongress werden 800 bis 1.000 internationale Experten erwartet, die sich insbesondere mit aktuellen Forschungsergebnissen und der Therapie des Hodgkin-Lymphoms befassen werden. Außerdem stehen Diganoseverfahren, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen sowie Möglichkeiten der Immuntherapie auf dem Programm.

    Ich möchte Sie heute besonders zu den Pressekonferenzen im Rahmen des Kongresses einladen:

    Auftakt-Pressekonferenz

    Mittwoch, 15.09.2004, 11.00 - 12.00 Uhr
    Haus LebensWert auf dem Gelände des Klinikums der Universität.

    Themen und Referenten:
    - Hodgkin-Lymphom: eine heilbare Erkrankung - wie geht es weiter?
    Prof. Dr. Volker Diehl, Kongresspräsident
    - Jubiläums-Kongress: 25 Jahre Deutsche Hodgkin Studiengruppe und Ehrung Prof. Diehl
    PD Dr. Andreas Josting, Köln
    - Morbus Hodgkin Selbsthilfegruppe: der Weg dorthin und der Gewinn für den Patienten - ein Erfahrungsbericht.
    Ralf Droste (Patient)
    - Kompetenznetz Maligne Lymphome: Prof. Diehl gibt die Sprecherrolle weiter.
    Prof. Dr. Volker Diehl / Prof. Dr. Michael Hallek

    Vor der Pressekonferenz findet in der Zeit von 10.30 -11.00 Uhr die Übergabe der versteigerten Leinwände aus der Aktion "Setzen Sie ein Handzeichen gegen Krebs" im Rahmen der Europäischen Woche gegen Leukämien und Lymphome im Juni 2004 statt.

    Eine Wegbeschreibung zum Haus LebensWert finden Sie im Internet unter: http://www.vereinlebenswert.de/wegindex.htm

    Fach-Pressekonferenz

    Montag, 20.09.2004, 11.00 - 12.00 Uhr
    Hauptgebäude der Universität zu Köln (Alter Senatssaal)

    Themen und Referenten:
    - BEACOPP-Therapie bei Kindern mit Morbus Hodgkin
    Kara Kelly (New York/USA)
    - Nicht mehr Kind, noch nicht erwachsen: Probleme der Behandlung von Jugendlichen mit Hodgkin-Lymphom
    Louis S. Constine/Jonathan W. Friedberg (Rochester/USA)
    - Geheilt - und dann? Spätfolgen der Hodgkin-Therapie
    Jeremy Franklin (Köln)/Peter Mauch (Boston/USA)
    - Erfolge der "targeted therapy" in der Behandlung des Hodgkin-Lymphoms
    S.T. Rosen (Chicago/USA)/O.A. O'Connor (New York/USA)

    [Die Fachpressekonferenz findet zum Teil in englischer Sprache statt. Deutschsprachige Experten stehen ggf. zur Vermittlung zur Verfügung.]

    Weiterhin möchten wir Sie herzlich zur Jubiläumsfeier der Deutschen Hodgkin Studiengruppe am 18.09.2004 um 16.00 Uhr sowie zum Eröffnungsempfang des Kongresses am 19.09.2004 um 18.30 Uhr einladen. Beide Veranstaltungen finden in der Aula des Hauptgebäudes der Universität zu Köln statt.

    Eine Wegbeschreibung zum Hauptgebäude der Universität zu Köln finden Sie im Internet unter:
    http://www.uni-koeln.de/uni/ueberblick_anreise.html

    Ich würde mich freuen, Sie im Rahmen des Kongresses zu treffen und stehe Ihnen für alle Rückfragen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Antje Schütt

    Weitere Informationen zum Kongress im Internet:
    www.hodgkin2004.de

    Kongressorganisation:
    Cordula Heidecke
    Tel.: 0221 - 478-86148
    E-Mail: hodgkin2004@medizin.uni-koeln.de

    Pressekontakt:
    Antje Schütt
    Kompetenznetz Maligne Lymphome
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0221 - 478-7405
    E-Mail: antje.schuett@medizin.uni-koeln.de
    Internet: www.lymphome.de

    ANTWORTFAX
    (s. auch unter http://www.lymphome.de/Archiv/2004/09/Antwortfax.pdf)

    Fax-Nr.: 0221/478-7406

    6th International Symposium on Hodgkin's Lymphoma, 18.-21.09.2004, Köln

    o Ich nehme an der Auftakt-Pressekonferenz am 15.09.2004 um 11 Uhr teil.
    o Ich melde mich zur Fachpressekonferenz am 20.09.2004 um 11.00 Uhr an.
    o Ich nehme an der Jubiläumsfeier "25 years German Hodgkin Study Group" am 18.09.2004 um 16.00 Uhr und/oder
    o am Eröffnungsempfang des Kongresses am 19.09.2004 um 18.30 Uhr teil.
    o Ich möchte auch am wissenschaftlichen Programm und/oder am Patiententag teilnehmen.
    o Ich kann leider nicht kommen. Bitte senden Sie mir die Presseunterlagen.

    Vor- und Zuname

    Redaktion

    Straße

    PLZ, Ort

    Telefon

    Fax

    E-Mail

    Datum, Unterschrift


    More information:

    http://www.hodgkin2004.de
    http://www.lymphome.de/Archiv/2004/09/Antwortfax.pdf
    http://www.vereinlebenswert.de/wegindex.htm
    http://www.uni-koeln.de/uni/ueberblick_anreise.html
    http://www.lymphome.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).