idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2004 11:38

Haben Sie den BWL-Kick?

Hans-Jörg Groscurth M.A. Pressestelle
AKAD. Die Privat-Hochschulen

    Der "Fachmann mit BWL-Kick" ist heiß begehrt. Wie weit es mit den eigenen Wirtschaftskenntnissen her ist, kann man in wenigen Minuten mit unserem (fast immer ernst gemeinten) BWL-Test herausfinden. Wer bei einer oder mehreren Fragen passen muss, findet bei den AKAD Privat-Hochschulen maßgeschneiderte Lösungen für eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung.

    Ob Ingenieure, Juristen, Mediziner oder Geisteswissenschaftler - kaum jemand kommt heute noch ohne einen soliden Grundstock an betriebswirtschaftlichem Wissen aus. Selbstständige merken sehr schnell, dass die eigene Praxis, Kanzlei oder Firma nur dann floriert, wenn auch Buchführung und Controlling funktionieren. Und wer sich als Angestellter für verantwortliche Jobs in der Unternehmensführung empfehlen will, kommt allein mit fachlichem Know-how selten ans Ziel.

    Wir stellen Ihnen sechs Fragen quer durch die Fachgebiete der Betriebswirtschaft. Wenn Sie bei einer oder mehreren Fragen passen müssen, finden Sie bei den AKAD Privat-Hochschulen maßgeschneiderte Lösungen für eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung.

    Mehr Informationen: AKAD-Infoline 0 18 03 / 25 23 34 (9 ct/min.)

    **** Die Fragen ****

    1. Was ist ein "USP"?
    a) Eine das ganze Unternehmen umfassende, langfristige Strategie für den Einsatz von Computerprogrammen ("Unternehmensweiter Software-Plan").
    b) Ein exklusives Nutzenversprechen, mit dem sich ein Anbieter gegenüber seinen Konkurrenten abgrenzt ("Unique Selling Proposition").
    c) Ein bekannter Paketdienst.

    2. Wo gibt es "Cash Cows" und "Poor dogs"?
    a) In der Personalentwicklung bei der Beurteilung von Mitarbeitern.
    b) In modernen landwirtschaftlichen Betrieben, die auf Mischstallhaltung setzen.
    c) In der bekannten Portfolio-Analyse der Boston Consulting Group.

    3. Was besagt die "goldene Bilanzregel"?
    a) Das Anlagevermögen sollte durch Eigenkapital und langfristiges Fremdkapital gedeckt sein.
    b) Die langfristigen Aktiva müssen zumindest durch Fremdkapital gedeckt sein.
    c) Das kurzfristige Vermögen sollte das kurzfristige Fremdkapital übersteigen.

    4. Wie kann man "Humankapital" aufstocken?
    a) Durch einschlägige Investmentfonds.
    b) Durch eine individuelle Weiterbildung.
    c) Durch die Einstellung finanziell unabhängiger Mitarbeiter.

    5. Was bedeutet die Fixkostendegression?
    a) Je höher die Stückzahlen in der Produktion, desto niedriger die Kosten pro Stück.
    b) Je niedriger die Fixkosten, desto höher der Umsatz.
    c) Je höher die Fixkosten, desto niedriger die Produktion.

    6. Was ist ein "Break even point"?
    a) Der optimale Zeitpunkt für die Markteinführung eines neuen Produkts
    b) Eine Sollbruchstelle im Maschinenbau.
    c) Der Schnittpunkt zwischen Erlösgerade und Gesamtkostenkurve, an dem weder Gewinn noch Verlust entstehen.

    Richtige Lösungen:
    1. b) 2. c) 3. a) 4. b) 5. a) 6. c)

    **** Die Auswertung ****

    1 - 2 Fragen richtig:
    Für BWL-Kenntnisse von Grund auf bieten sich berufsbegleitendende Fachhochschul-Studiengänge an. Ein BWL-Diplom können Sie zum Beispiel bei AKAD schon in drei Jahren schaffen, ohne Ihren Beruf aufzugeben. Oder Sie belegen ein zweijähriges Uni-Aufbaustudium an der AKAD Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (WHL).

    3 - 5 Fragen richtig:
    Für die Themenbereiche, bei denen Sie passen mussten, bieten sich breiter angelegte Weiterbildungskurse unterhalb von kompletten Studiengängen an. Bei AKAD gibt es zum Beispiel 20 kompakte Teilstudiengänge auf FH-Niveau zu verschiedenen BWL-Themen. In 12 bis 18 Monaten bekommen Sie Grundlagenwissen und vertiefen klassische BWL-Funktionen wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement.

    Alle Fragen richtig
    Ihr schon jetzt recht profundes Wissen könnten Sie mit kleineren Weiterbildungseinheiten abrunden oder auf den neuesten Stand bringen. Bei AKAD gibt es dazu die kompakten Studienmodule zu über 170 Einzelthemen aus der Welt der Wirtschaft.


    More information:

    http://www.akad-fernstudium.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).