idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2004 15:47

13. Aachener Kolloquium "Fahrzeug- und Motorentechnik"

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Dr.-Ing. Mario Theissen referiert über Erfolge und Nutzen der Formel 1

    Auch im 13. Jahr ist das Aachener Kolloquium "Fahrzeug- und Motorentechnik" ein fester Termin im Kalender der Fahrzeugindustrie, der Zulieferbetriebe und der Automo-bilforschung. Und 2004 können die Veranstalter des Instituts für Kraftfahrwesen (ika) und des Lehrstuhls für Verbrennungskraftmaschinen (VKA) der RWTH Aachen - entge-gen dem allgemeinen Trend - sogar noch deutliche Zuwächse vermelden: Vom 4. bis 6. Oktober werden in über 100 Fachvorträgen die neuesten Trends und aktuellen Frage-stellungen der Fahrzeug- und Motorentechnik diskutiert. In der begleitenden Fachausstellung haben die Teilnehmer des Kolloquiums die Möglichkeit, einige dieser Entwicklungen direkt in Augenschein zu nehmen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Dafür sorgen in diesem Jahr erstmals 90 Aussteller (bisher 80). In wirtschaftlich angespannten Zeiten konzentriert sich die Branche weltweit auf wenige, wichtige Veranstaltungen - das Aachener Kolloquium gehört auch 2004 wieder dazu.

    Mit dazu bei trägt sicherlich auch die Liste der Redner und ihrer Vortragsthemen: So wird unter anderem der RWTH-Alumnus Dr.-Ing. Mario Theissen, Direktor von BMW Motorsport, über Erfolge in der Formel 1 und deren Nutzen für die Arbeit BMW's informieren. Dr.-Ing. Franz-Josef Paefgen, ebenfalls Ehemaliger des ika und Vorstands-vorsitzender bei Bentley-Motors Limited, spricht über "Bentley - Back to the roots", und der Vorstandsvorsitzende der Ford-Werke AG, Bernhard Mattes, zeigt "Die Bedeutung von Produkt- und Fahrzeugtechnologien für eine erfolgreiche Markenstrategie in der Automobilindustrie" auf.

    Der Schwerpunkt liegt bei der diesjährigen Auflage des Kolloquiums, das erneut im Eurogress, Monheimsallee 48 in Aachen stattfindet, auf neuen Otto- und Dieselmotoren, der Abgasnachbehandlung und den Großmotoren. Neue Entwicklungen in der Fahrwerktechnik und Fahrwerkregelsystemen sowie Trends bei Fahrerassistenzsystemen in PKW und Nutzfahrzeugen stehen ebenfalls im Fokus. Um die Theorie der Vorträge auch praktisch fahr- und erlebbar zu machen, werden auf der Teststrecke des ika
    auch in diesem Jahr wieder Versuchsfahrzeuge, Prototypen und Aggregate beteiligter Firmen und Institutionen im Fahrbetrieb und zum Mitfahren präsentiert.

    Neben der Teilnahme am Kolloquium laden wir die Vertreter der Medien zu einer Pressekonferenz am 4. Oktober, um 19 Uhr, in das Eurogress Aachen ein. Teilnehmer werden gebeten, sich im Tagungsbüro am Eingang zu melden. Die Leiter der gastgebenden Institute, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Henning Wallentowitz (ika) und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger (VKA), werden Rede und Antwort zu den neuesten spannenden Entwicklungen in der Automobilindustrie stehen.

    i.A. Björn Gürtler

    Weitere Informationen, Akkreditierung für das
    Kolloquium und das komplette Tagungsprogramm:
    Dipl.-Ing. Ingo Albers
    Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
    Tel.: +49/241/8025612
    Fax: +49/241/8022147
    E-Mail: kolloquium@ika.rwth-aachen.de


    More information:

    http://www.rwth-aachen.de/ac-kolloquium/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).