idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2004 18:03

Freie Software - GNU/Linux - OpenOffice.org

Dr. Hagen Gleisner Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Osnabrück
FH Osnabrück, Transfer GmbH - Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung (NWA)

    Weltweit entscheidet sich eine wachsende Zahl an Behörden und Unternehmen für Freie Software.
    Im Gegensatz zu anderen Produkten ist der Quelltext bei "Freier Software" offen zugänglich. Dass heißt, die Software ist veränderbar und an den konkreten Bedarf anpassbar, sofern man über das entsprechende Wissen verfügt. Vielfach handelt es sich bei Freier Software um GNU/Linux-basierte Entwicklungen, die zwar nicht kostenlos, aber dennoch kostensparend, effektiv und nachhaltig sind.

    GNU/Linux ist ein Betriebssystem, das die IT-Kosten in der Regel um ein Drittel senken kann und weniger anfällig für Viren ist. Mehr und mehr Nutzer setzen auch auf OpenOffice, ein vollständiges Büro-Anwendungspaket. Sowohl OpenOffice als auch GNU/Linux sind als Freie Software für jedermann erhältlich und Hilfestellung gibt es oft sogar kostenlos über das Internet.

    "Was ist Freie Software und wie wende ich diese im Unternehmen an?" Zu diesem Thema veranstaltet die Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung e. V., NWA, ein Tages-Seminar am Freitag, den 24. September 2004 von 9.00 bis ca.17.00 Uhr.

    Diese Veranstaltung richtet sich an Entscheider, Administratoren und Benutzer, die Freie Software professionell einsetzen wollen.

    Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden in die Lage versetzt, in ihren Unternehmen Bereiche bzw. Problemstellungen zu identifizieren, bei denen der Einsatz von Freier Software die effektivere, kostengünstigere und nachhaltigere Lösung ist. Weiterhin werden die Voraussetzungen und auch die Vorgehensweisen für die erfolgreiche Umsetzung von Freier Software im Unternehmen erörtert.

    Die Referenten sind Dipl.-Systemwiss, Msc. Bernhard Reiter, Intevation GmbH
    und Dr. Dipl.-Systemwiss, Jan-Oliver Wagner, Intevation GmbH.

    Ferner bietet die NWA kurze, intensive und berufsbegleitende Schulungen zu GNU/Linux sowie OpenOffice.org zu folgenden Terminen an:

    GNU/Linux für Einsteiger: 5 Schulungsabende ab 28. September 2004
    GNU/Linux für Fortgeschrittene und Administratoren: 5 Schulungsabende ab 20. Oktober 2004
    OpenOffice.org: 5 Schulungsabende ab 19. Oktober 2004

    Für nähere Informationen sowie Anmeldung wenden Sie sich bitte an die NWA e.V. unter Tel.: 05 41 - 969 - 3060 oder im Internet : www.nwa-akademie.de.


    More information:

    http://www.nwa-akademie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).