idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2025 09:05

Klimaneutraler Stahl: DFG fördert neues Graduiertenkolleg

Judith Peschges Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt die Förderung des Graduiertenkollegs „Circular Steel – Wegebereiter für eine Kreislaufwirtschaft mit klimaneutralem Stahl“.

    Nachhaltigkeit steht im Zentrum des Graduiertenkollegs (GRK) „Circular Steel – Wegebereiter für eine Kreislaufwirtschaft mit klimaneutralem Stahl“, dessen Sprecher RWTH-Professor Ulrich Krupp ist. Das Ziel des Kollegs ist es, Nachwuchsforschende auszubilden, die den komplexen Wandel der Stahlindustrie hin zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft mitgestalten. Denn die Begrenzung der globalen Erwärmung erfordert tiefgreifende Veränderungen, besonders in der Stahlproduktion, die heute für mehr als 20 Prozent der industriellen CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Eine nachhaltige Lösung, bei der Wasserstoff sowie Recycling zentrale Rollen spielen, erfordert eine Kombination aus neuer Technologie, intelligenter Werkstoffentwicklung und gesellschaftlicher Verantwortung.

    Das Graduiertenkolleg Circular Steel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Expertinnen und Experten auszubilden, die in der Lage sind, den komplexen Aufgaben in einem globalen Kontext zu begegnen. In zwölf anspruchsvollen, eng aufeinander abgestimmten Forschungsthemen entlang der Prozesskette Stahl werden international vernetzte, interdisziplinäre Teams gebildet, die erstmals die Grundlagen zum Thema Kreislaufwirtschaft Stahl koordiniert, fundiert und unabhängig von Wirtschaftsunternehmen aufarbeiten werden.

    Im Mittelpunkt der Forschung stehen vier eng verknüpfte Themenfelder: die CO₂-arme Erzeugung von Stahl, das Design und die Verarbeitung neuer Stahlgüter, die langlebige und ressourcenschonende Nutzung von Stahlprodukten sowie die umfassende Bewertung der Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die gesamte Stahlwertschöpfungskette so zu gestalten, dass sie möglichst emissionsfrei und zirkulär funktioniert – ohne Qualitätsverluste beim Recycling.

    Eine Übersicht über weitere Graduiertenkollegs an der RWTH ist hier zu finden: www.rwth-aachen.de/cms/root/forschung/Projekte /Koordinierte-DFG-Programme/~kzmji/Graduiertenkollegs-an-der-RWTH/


    Contact for scientific information:

    Prof. Ulrich Krupp, Leiter des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Metalle und des Instituts für Eisenhüttenkunde, Tel.: +49 241 80-92913, Mail: krupp@iehk.rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).