Die DIVI-Stiftung schreibt in diesem Jahr wieder eine Forschungsförderung in Höhe von 5.000 Euro für die intensiv- und notfallmedizinischen Gesundheitsfachberufe aus. Zur Bewerbung sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, der Gesundheitsförderung, der medizinischen Therapie und Diagnostik sowie der Rehabilitation aufgerufen, um sich mit ihren klinischen und wissenschaftlichen Projekten zu bewerben. Deadline ist der 31. Juli 2025.
Die einmalige finanziellen Zuwendung soll als Beitrag für Sachmittel und/oder Aufwendungen zur Implementierung und Realisation von wissenschaftlichen Aktivitäten in den Gesundheitsfachberufen dienen. Verliehen wird der Forschungsförderpreis auf der Eröffnungsfeier des DIVI25 Anfang Dezember 2025 in Hamburg: https://www.divi25.de
Voraussetzung
Bewerberinnen und Bewerber sollten Mitglied der DIVI oder einer medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaft sein, die Intensivmedizin und/oder Notfallmedizin als einen der fachlichen Schwerpunkte ausweist bzw. Mitglied der DIVI ist.
Über die Stipendienvergabe entscheidet ein Komitee der DIVI-Stiftung.
Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Juli 2025.
Bewerbung einreichen
Bewerberinnen und Bewerber nutzen bitte des DIVI-Online-Antragsformular für die Einreichung Ihrer Unterlagen zur Bewerbung zur Forschungsförderung: https://www.divi25.de/abstracts
Der Antrag sollte folgende Angaben erhalten:
• Beschreibung des Projektes
• Beruflicher Werdegang und Aktivitäten
• Tätigkeit in der Intensivmedizin und/oder Notfallmedizin
Bisherige Preisträger
2024
Preisvergabe ausgesetzt. Vergabe eines Sonderförderpreises an den Verein RHOT Bochum-Essen zur Unterstützung des Kaufs eines neuen Transportfahrzeuges der Rettungshundestaffel.
2023
Bernadette Bessick
„Entwicklung eines Scoring-Systems in der Intensivmedizin, um die physiotherapeutische Behandlungspriorität von Patienten bestimmen zu können.“
2022
Dr. Anna-Henrikje Seidlein
„Möglichkeiten und Formen der Einflussnahme auf den Patient_innenwillen auf der Intensivstation: Die Perspektive von Mediziner_innen und Pflegefachpersonen“
2021
Michelle Fröb
„Psychologische Versorgungsstrukturen für Angehörige von Patienten mit schwerer Gehirnschädigung und die Unterstützung des Prozesses zur Entscheidung über Organspende“
2020
Preisvergabe ausgesetzt. Vergabe eines Sonderförderpreises an die Stiftung Bergwacht für den Ausbau eines „Bergwetterraums“.
2019
Maria Brauchle, Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin
„Kinder als Besuchende auf der Intensivstation – eine internationale Erhebung in Österreich, der Schweiz, Deutschland und Luxemburg“
2018
David Häske, MSc MBA
"Empirische Analyse zu Maßnahmen durch Notfallsanitäter"
2017
Prof. Dr. Dietlind Tittelbach-Helmrich
„Delegation ärztlicher Leistung in der Notaufnahme“
https://www.divi.de/pressemeldungen/pm-bis-31-juli-bewerben---divi-forschungsfoe...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).