Am 29. August um 19 Uhr findet im Humboldt Forum in Berlin unter dem Titel “Gestalten.Vernetzen.Verbinden.” ein Podiumsgespräch mit den Preisträger*innen der diesjährigen Goethe-Medaille statt. Moderiert wird der Abend von Autorin und Journalistin Shelly Kupferberg.
Berlin, Juli 2025 - Am 29. August 2025 um 19 Uhr findet im Humboldt Forum in Berlin unter dem Titel “Gestalten.Vernetzen.Verbinden.” ein Podiumsgespräch mit den Preisträger*innen der diesjährigen Goethe-Medaille statt. Ausgezeichnet werden der Kulturförderer Osman Kavala aus der Türkei, die Germanistin und Expertin für Deutsch als Fremdsprache Li Yuan aus China und der Autor David Van Reybrouck aus Belgien. Aufgrund seiner fortdauernden Inhaftierung in der Türkei kann Osman Kavala nicht persönlich am Gespräch teilnehmen und wird durch seiner Frau Ayşe Buğra auf der Bühne vertreten. Moderiert wird der Abend von Autorin und Journalistin Shelly Kupferberg. Das Gespräch wird auf Deutsch und Englisch geführt. Die feierliche Verleihung der Goethe-Medaille findet im Rahmen eines Festakts am 28. August in Weimar statt. Die Veranstaltung in Berlin ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und Holtzbrinck Berlin sowie der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.
Seit 1955 verleiht das Goethe-Institut einmal im Jahr die Goethe-Medaille als offizielles Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist der wichtigste Preis der auswärtigen Kulturpolitik. Der Preis macht auf zukunftsweisende Themen und Strömungen aufmerksam und stärkt die Internationalisierung der deutschen Kulturlandschaft, die globale Vernetzung und wechselseitig lernende Zusammenarbeit. Zum zweiten Mal findet neben der Verleihung in Weimar auch ein Podiumsgespräch mit Preisträger*innen in Berlin statt. Li Yuan, David Van Reybrouck sowie Ayşe Buğra, die ihren Ehemann Osman Kavala vertritt, sprechen über die Arbeit der Ausgezeichneten und ihr zivilgesellschaftliches Engagement.
„Wir erleben eine Welt der neuen Rauheit, in der demokratische Werte vielfach unter Druck geraten. Gerade jetzt brauchen wir kulturelle Verständigung und Menschen, die einen Unterschied machen. Mit ihren mutigen Ansätzen und Projekten wirken die Preisträger*innen weit über die Türkei, China und Belgien hinaus. Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr das herausragende Engagement dieser drei so unterschiedlich arbeitenden Persönlichkeiten mit der Goethe-Medaille ehren“, so Gesche Joost, Präsidentin des Goethe-Instituts, zur Auswahl der Preisträger*innen.
Erstmals findet ein Gespräch mit den Preisträger*innen im Humboldt Forum in Berlin statt. In diesem Programmhaus neuen Typs ermöglicht insbesondere die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss durch künstlerische Produktionen, innovative Ausstellungen, kreative Vermittlungsformate Zugang zu den kontrovers diskutierten Sammlungen im Haus und der wechselvollen Geschichte des eigenen Standortes sowie Teilhabe an globalen Perspektiven und Diskursen.
Das Gespräch wird von der Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg moderiert und findet in deutscher und englischer Sprache mit simultaner Übersetzung statt.
Im Anschluss an das Gespräch bietet ein Empfang die Möglichkeit, mit den Preisträger*innen in den Austausch zu kommen.
Freitag, 29. August, 19.00 Uhr I Humboldt Forum, Saal 3 I Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr Informationen zur Goethe-Medaille und den Preisträger*innen finden Sie auf der Webseite des Goethe-Instituts.
Emma Aouragh, Holtzbrinck Berlin – Inspire Together, Schöneberger Str. 21A, 10963 Berlin
Email: emma.aouragh@holtzbrinck-berlin.com, Tel. +49 160 8029 673
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).