idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2025 13:00

Hitze bedroht Leben älterer Menschen - IAT zeigt Praxisansätze aus Pilotprojekt in Recklinghausen

Marco Baron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Mit extremen Temperaturen zeigt der Sommer aktuell, wie gefährlich Hitzewellen besonders für ältere Menschen sein können. Die neue Ausgabe Forschung aktuell 07/2025 des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) stellt ein Pilotprojekt aus Recklinghausen vor, das zeigt, wie alleinlebende Seniorinnen und Senioren durch eine direkte, zugehende Betreuung während Hitzeperioden besser geschützt werden können. Die Ergebnisse machen deutlich: Lokale, alltagsnahe Präventionsangebote können Leben retten und gehören in jede kommunale Hitzevorsorge.

    „Unser Projekt HitzeRE zeigt, wie wichtig zugehende Angebote sind, die im Alltag der Menschen ansetzen und Vertrauen aufbauen“, erklärt Dr. Peter Enste, Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitswirtschaft & Lebensqualität am IAT. „Klassische Informationskampagnen reichen hier oft nicht aus.“ Im Rahmen des Pilotprojekts stellte sich auch heraus, dass viele ältere Menschen auch nicht wissen, welche Auswirkungen Medikamente bei extremer Hitze haben können. Ärztliche Praxen und Apotheken sollten nach Auffassung der Wissenschaftler des IAT diese Beratung stärker in den Fokus rücken.

    In Recklinghausen wurden Seniorinnen und Senioren während Hitzeperioden telefonisch betreut mit Erinnerungen ans Trinken, praktischen Tipps zum Lüften und konkreten Hinweisen zu Medikation und Verhalten. Die Resonanz war durchweg positiv. Das Konzept wurde als einfach, alltagsnah und entlastend erlebt. Die Ergebnisse zeigen auch, wie groß der Handlungsbedarf ist – nicht nur in Recklinghausen, sondern überall: „Hitzeprävention muss Teil einer sozial gerechten Stadtentwicklung werden“, so Enste.

    Die Ausgabe 07/2025 der Forschung aktuell ist kostenfrei als Download verfügbar unter https://www.iat.eu/publikationen/forschung-aktuell.


    Contact for scientific information:

    Dr. Peter Enste, Durchwahl 0209/1707-133, enste@iat.eu


    Original publication:

    Enste, P., Cirkel, M., Sarwary, H., Schellenberger L., & Tillmann, H. (2025). Hitzeprävention für alleinlebende ältere Menschen in Recklinghausen II. Forschung aktuell, 07/2025. https://doi.org/10.53190/fa/202507


    Images

    Während Hitzeperioden können Medikamente Auswirkungen auf das Hitzeempfinden haben. Ausreichendes Trinken ist eine wichtige Präventionsmaßnahme während Hitzeperioden.
    Während Hitzeperioden können Medikamente Auswirkungen auf das Hitzeempfinden haben. Ausreichendes Tr ...
    Source: Peter Enste
    Copyright: IAT


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Während Hitzeperioden können Medikamente Auswirkungen auf das Hitzeempfinden haben. Ausreichendes Trinken ist eine wichtige Präventionsmaßnahme während Hitzeperioden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).