idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2025 13:43

Mario Ragwitz ist neuer Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters CINES

Kosta Schinarakis Pressestelle
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG

    Der Leiter des Fraunhofer IEG Prof. Dr. Mario Ragwitz ist zum Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters »Integrierte Energiesysteme« CINES berufen worden. Er übernimmt damit zum 1. Juli 2025 die Leitung der institutsübergreifenden, systemischen Forschungsaktivitäten innerhalb der Energieforschung bei Fraunhofer. Er folgt auf Prof. Dr. Hans-Martin Henning, der den Cluster seit der Gründung im Jahr 2019 leitete und nun altersbedingt ausscheidet.

    An dem Exzellenzcluster CINES sind aktuell zehn Fraunhofer-Institute und Einrichtungen beteiligt, die sich mit rund 90 Forschenden den systemübergreifenden Fragestellungen zum Energiesystem widmen, insbesondere Energiesystemanalyse, Digitalisierung, Leistungselektronik und Wärme. Dieser systemische Ansatz werde für das Energiesystem immer wichtiger, betont Ragwitz: »Im Zuge der Energiewende wird das Zusammenspiel zwischen Technologien, Märkten und Systemebenen immer intensiver und zugleich komplexer. In CINES können wir die vielfältigen Kompetenzen unserer Mitgliedsinstitute perfekt bündeln, um diese Herausforderung gemeinsam anzugehen und Lösungen sowie Antworten für Energiewirtschaft, Industrie und Politik zu erarbeiten.«
    Ragwitz selbst verfügt über langjährige, wissenschaftliche Erfahrung in der Modellierung und Analyse von Energiesystemen und -infrastrukturen sowie der Policy Analyse und Transformationsforschung im Energie- und Klimabereich. Der promovierte Physiker leitet die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG und das Fachgebiet »Integrierte Energieinfrastrukturen« an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Im Exzellenzcluster CINES fungierte er bereits seit der Gründung 2019 als wissenschaftlicher Direktor. Ein Leuchtturmprojekt aus dieser Zeit ist das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE der Bundesregierung, dem er als einer von drei Koordinatoren vorstand.
    Systemtransformation als Teamwork
    Als Sprecher von CINES folgt Ragwitz auf Prof. Dr. Hans-Martin Henning, auf dessen Initiative der Exzellenzcluster sowie die Transfer-Plattform ENIQ mit einer Präsenz der Fraunhofer-Energieforschung auf dem EUREF-Campus in Berlin zurückgehen. »Es ist der unermüdliche Einsatz Prof. Hennings als Integrationsfigur, dem wir den kooperativen Geist in der institutsübergreifenden Forschung und damit die Erfolge des Clusters zu verdanken haben«, würdigt er seinen Vorgänger. »Mit weit über einhundert eingeworbenen Forschungsprojekten und Aufträgen, mit denen wir unsere Kunden bei der Transformation und Digitalisierung der Energiesysteme unterstützen, haben unsere Forschenden längst bewiesen, wie fruchtbar die Zusammenarbeit in CINES ist«, blickt Ragwitz zurück.
    Der Auftrag des Exzellenzclusters CINES werde künftig noch weiter an Bedeutung gewinnen, ist sich Ragwitz indes sicher: »Auf dem Weg zum klimaneutralen Energiesystem steht uns das Eingemachte erst bevor. Gerade in den Bereichen Industrie, Wärme und Verkehr ist die Anhängigkeit von fossilen Energieträgern noch groß. Um diese auf erneuerbaren Strom und grünen Wasserstoff umzustellen, müssen wir robuste Transformationspfade beschreiben, physische und digitale Infrastrukturen auf- und ausbauen sowie zahlreiche Technologien zum Gesamtsystem integrieren. Das Teamwork der CINES-Institute hat sich dafür mehr als bewährt.«
    Weitere Informationen zu Fraunhofer CINES:
    https://www.cines.fraunhofer.de

    Weitere Informationen zum Fraunhofer IEG finden Sie unter: www.ieg.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).