Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Gießen zeichnet US-amerikanische Entwicklungspsychologin aus – Verleihung und Vortrag am 16. Juli 2025
Wie entwickelt sich frühkindliches Denken? Mit dieser Frage beschäftigt sich die international renommierte Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Renée L. Baillargeon von der Universität Illinois in Urbana-Champaign in den USA, die in diesem Jahr die Kurt-Koffka-Medaille erhält. Mit der Medaille zeichnet der Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) international herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für exzellente Leistungen im Bereich der Wahrnehmungs- und/oder Entwicklungspsychologie aus. Die Verleihung und der anschließende Vortrag der Preisträgerin zum Thema „Early Moral Cognition“ finden am 16. Juli 2025 um 16.15 Uhr im Hörsaal A2 des Philosophikums 1 statt (Otto-Behaghel-Straße 10, Gießen).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Prof. Baillargeon erforscht seit Jahrzehnten die Entwicklung des Denkens in der frühen Kindheit. Sie untersucht beispielsweise die Fähigkeit von Säuglingen, Handlungen von Personen vorherzusagen und zu interpretieren. Ihr Interesse gilt auch der Frage, ob Säuglinge bereits in der Lage sind, anderen Personen falsche Überzeugungen zuzuschreiben. Gegenstand ihrer Forschungsarbeiten ist darüber hinaus das frühkindliche physikalische Wissen: Anhand ausgeklügelter Aufgaben konnte Prof. Baillargeon feststellen, dass Säuglinge schon einige Kernprinzipien der Physik erfassen. Zudem erforscht Prof. Baillargeon, welche biologischen Annahmen Säuglinge über Tiere und Pflanzen haben.
Auf große Resonanz sind auch die wissenschaftlichen Arbeiten von Prof. Baillargeon zur Entwicklung des soziomoralischen Denkens gestoßen. Zentral ist in diesem Zusammenhang die Frage, ob bereits Kleinkinder Erwartungen darüber haben, wie sich Individuen gegenüber anderen in Bezug auf Fairness, Schadensvermeidung, Unterstützung der eigenen Gruppe und der Autorität verhalten sollten.
Prof. Renée L. Baillargeon erwarb 1975 ihren Bachelor-Abschluss in Psychologie an der McGill Universität in Montreal, Kanada. Ein Jahr später zog sie in die Vereinigten Staaten, um an der Universität Pennsylvania zu promovieren. Nach Abschluss ihrer Promotion 1981 verbrachte sie ein Jahr als Postdoktorandin am Massachusetts Institute of Technology Sciences. Im Jahr 1982 wurde sie Mitglied der Fakultät für Psychologie an der Universität von Texas. Im darauffolgenden Jahr wechselte sie an die Universität Illinois in Urbana-Champaign, der sie während ihrer gesamten Laufbahn blieb und an der sie bis heute tätig ist.
Prof. Baillargeon wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Fyssen Foundation International Prize for research in human cognitive development (2013) und dem SRCD Award for Distinguished Scientific Contributions to Child Development (2017). Zudem hat sie weitere Ehrungen erhalten, darunter ihre Wahl in die American Academy of Arts and Sciences (2007) und die National Academy of Sciences (2015).
Die Kurt-Koffka-Medaille der JLU wird seit 2007 verliehen. Benannt ist die Medaille nach dem Psychologie-Pionier Kurt Koffka, der von 1911 bis 1927 an der Universität Gießen lehrte.
Termin
Verleihung der Kurt-Koffka-Medaille mit anschließendem Vortrag der Preisträgerin
zum Thema „Early Moral Cognition“:
Mittwoch, 16. Juli 2025, 16.15 Uhr
Hörsaal A2 im Philosophikum 1, Otto-Behaghel-Straße 10, 35394 Gießen
Katrin von der Decken, Abteilung Entwicklungspsychologie der JLU Gießen
Fachbereich 06 – Psychologie und Sportwissenschaft
Otto-Behaghel-Straße 10 F, 35394 Gießen
Telefon: 0641 99-26061
E-Mail: Katrin.von-der-Decken@psychol.uni-giessen.de
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb06/psychologie/abt/ep
Prof. Dr. Renée Baillargeon.
Source: L. Brian Stauffer
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Language / literature, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).