idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2025 17:19

Fritz Bauer-Plastik enthüllt

Nadine Kaminski Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

    Anlässlich des 57. Todestages von Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wurde am 1. Juli 2025 der neugestalteten Fritz-Bauer-Platz eingeweiht und im Zuge dessen das mehrdimensionale Kunstwerk von Daniel Wolff feierlich enthüllt.

    Der Bildhauer Daniel Wolff schloss als HBK-Meisterschüler sein Studium der Freien Kunst 2010 bei Prof. Thomas Rentmeister ab. Nach einem weiteren Lehramtstudium arbeitet er auch als Kunstlehrer.

    Im Wettbewerb der Stadt Braunschweig zur Errichtung einer Fritz-Bauer-Plastik 2024 ging Wolffs Entwurf als Sieger hervor. „Als Bildhauer bewegt sich Daniel Wolff zwischen der Sphäre der industriellen Produktion und unseren Alltagswelten. Die Gegenstände werden von ihm zerlegt, umgeformt, kopiert und in neue Kontexte gestellt. Seine Werke entspringen also eigentlich Handlungen. Dabei sind sie sowohl sinnlich und körperlich präsent, als auch assoziativ mit einem philosophischen Verständnis von Sprache verbunden“, so Prof. Dr. Ana Dimke in Ihrer Rede auf dem Fritz-Bauer-Platz.

    In dieser zeitgenössischen Plastik ist es dem Künstler gelungen die beharrliche widerständigen Haltung Fritz Bauers ebenso wie sein ästhetisch gelebtes Bekenntnis zur Moderne konzeptionell mit zu bedenken. Fritz Bauer war eine Persönlichkeit, die sich immer wieder zur Wehr setzte gegen Normalisierung und Vereinfachung, gegen eine Ausblendung des nationalsozialistischen Grauens, um stattdessen vielmehr politische, soziale und kulturelle Verantwortung zu übernehmen. All dies vereint die mehrdimensionale und großformatige Plastik in einer täuschend echten Reproduktion eines Granitblocks aus der KZ-Gedenkstätte am ehemaligen Steinbruch Flossenbürg. Der Name Fritz Bauer durchsticht die dünne Felswand von innen her, und erscheint somit spiegelverkehrt. „Durch die Verkehrung von Innen und Außen wird die Unverfügbarkeit des Inneren im Felsen deutlich. Dies wirft Fragen dazu auf, wie unsere eigene Perspektive verlassen können, um den Anderen zu verstehen und sich in ihn oder sie hinzuversetzen. Gerade diese Fähigkeit zur Empathie, sowie Mitgefühl und Toleranz sollten im nationalsozialistischen System ausgelöscht werden“, erläutert die HBK-Präsidentin und geht dabei ebenso auf die bewusste Verwendung der Schrift Transito13 von Jan Tschichold* in diesem Zusammenhang ein. Der Kunst-Fels in Gedenken an Fritz Bauer dient künftig als Anstoß, um die Gegenwart und die Geschichte gedanklich miteinander zu verbinden, einen Aufforderung dem Antisemitismus entschieden entgegen zu treten und damit die Gefahren, die der Demokratie drohen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

    Im Zug der feierlichen Eröffnung sprachen ebenfalls Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann, Generalstaatsanwalt Detlev Rust, der Präsident des Oberlandesgerichts Wolfgang Scheibel, die Direktorin der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz Rosa-Maria Berghahn sowie die Direktorin des Fritz-Bauer-Institutes (Frankfurt a.M.) Prof. Steinbacher und der Künstler Daniel Wolff selbst.

    * Schrift Transito13 von Jan Tschichold: Als Neue Typografie des Bauhauses, wurde sie von den Nationalsozialisten als entartet klassifiziert.


    More information:

    https://www.fritz-bauer-institut.de/


    Images

    HBK-Präsidentin Prof. Dr. Ana Dimke und Künstler Daniel Wolff am neuen Fritz Bauer-Denkmal
    HBK-Präsidentin Prof. Dr. Ana Dimke und Künstler Daniel Wolff am neuen Fritz Bauer-Denkmal
    Source: HBK Braunschweig
    Copyright: HBK Braunschweig

    Oberbürgermeister Dr. T. Kornblum, Kultur- u. Wissenschaftsdezernentin Prof. Dr. A.Hesse, Justizministerin Dr. K. Wahlmann, HBK-Präsidentin Prof. Dr. A. Dimke, Direktorin Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz R.-M. Berghahn, Künstler D. Wolff (v.l.n.r)
    Oberbürgermeister Dr. T. Kornblum, Kultur- u. Wissenschaftsdezernentin Prof. Dr. A.Hesse, Justizmini ...
    Source: HBK Braunschweig
    Copyright: HBK Braunschweig


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Construction / architecture, Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    HBK-Präsidentin Prof. Dr. Ana Dimke und Künstler Daniel Wolff am neuen Fritz Bauer-Denkmal


    For download

    x

    Oberbürgermeister Dr. T. Kornblum, Kultur- u. Wissenschaftsdezernentin Prof. Dr. A.Hesse, Justizministerin Dr. K. Wahlmann, HBK-Präsidentin Prof. Dr. A. Dimke, Direktorin Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz R.-M. Berghahn, Künstler D. Wolff (v.l.n.r)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).