Die Technische Hochschule ermöglicht ab dem Wintersemester 2025/26, eine Steuerfachangestellten-Ausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudium zu kombinieren.
In Kooperation mit der Staatlichen Berufsschule 2 Aschaffenburg und der Steuerberaterkammer Nürnberg bietet die TH Aschaffenburg ab dem Wintersemester 2025/26 erstmals das neue Verbundstudium Steuern an.
Studierende erwerben innerhalb von 4,5 Jahren parallel den akademischen Bachelorabschluss “Betriebswirtschaft“ oder „Betriebswirtschaft und Recht“ sowie die Berufsausbildung zur bzw. zum Steuerfachangestellten.
Zunächst besuchen die Teilnehmenden ein Jahr lang die Staatliche Berufsschule, um sich gezielt auf die Zwischenprüfung der Ausbildung vorzubereiten. Parallel zum 2. Ausbildungsjahr starten sie dann das siebensemestrige Bachelorstudium an der TH Aschaffenburg. Den praktischen Teil des Praxissemesters absolvieren sie im Rahmen ihrer betrieblichen Ausbildung, beispielsweise in einer Steuerkanzlei.
Ziel des neuen Angebots ist es, den Teilnehmenden in nur viereinhalb Jahren eine doppelte Qualifikation zu ermöglichen: den akademischen Bachelorabschluss und die anerkannte Berufsausbildung. Die Inhalte von Studium und Ausbildung sind so aufeinander abgestimmt, dass sie optimal zusammenwirken und keine doppelte Vermittlung von Inhalten nötig ist. Insbesondere das Praxissemester wird in der betrieblichen Ausbildung realisiert, sodass sich Studierende von Anfang an in realen Steuerkanzleien beweisen können.
Interessierte können sich noch bis zum 15. Juli 2025 für das Wintersemester 2025/26 bewerben.
Ansprechpersonen:
Staatliche Berufsschule 2 Aschaffenburg
Sophia Zimmermann, StRin
szimmermann@bs2ab.de
TH Aschaffenburg
Prof. Dr. Annemarie Butz-Seidl
Annemarie.Butz-Seidl@th-ab.de
http://www.th-ab.de/bwr
http://www.th-ab.de/bw
http://www.th-ab.de/verbundstudium-steuern
Studierende der TH Aschaffenburg
Source: Kolja Erdmann
Copyright: TH Aschaffenburg
Berufsschulleiter und TH-Präsidentin nach der Vertragsunterzeichnung an der Hochschule.
Source: Leonard Fink
Copyright: TH Aschaffenburg
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Law
regional
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).