idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2004 14:22

MinisterTrittin teilt mit, daß Naturschutzgroßprojekt Spreewald gefördert wird

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

    Trittin fördert Naturschutzgroßprojekt im Spreewald mit knapp 11 Millionen Euro

    Bonn, 10.09.04: Das Bundesumweltministerium fördert ein weiteres Projekt mit herausragender naturschutzfachlicher Bedeutung: Für den Schutz der Natur- und Kulturlandschaft im brandenburgischen Spreewald stellt der Bund in den kommenden Jahren fast 11 Millionen Euro zur Verfügung. Einen entsprechenden Förderbescheid übergab Bundesumweltminister Jürgen Trittin heute in der Spreewald-Gemeinde Neu Lübbenau dem Land Brandenburg. Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) fachlich betreut.

    "Der Spreewald ist eine in Deutschland einmalige Kultur- und Naturlandschaft. Wir wollen dazu beitragen, dass sie dauerhaft bewahrt und in ihrem Bestand gesichert wird. Ich bin zuversichtlich, dass es mit den umfangreichen Planungen gelungen ist, vor Ort breite Akzeptanz für das Projekt zu schaffen", erklärte Bundesumweltminister Trittin. Im Rahmen eines Moderationsverfahrens unter Leitung des Zweckverbandes "Gewässerrandstreifenprojekt Spreewald" wurde ein Pflege- und Entwicklungsplan erstellt, an dem die Bevölkerung beteiligt war. Einbezogen waren u.a. Nutzer, Verbände sowie Experten der Region.

    BfN-Präsident Hartmut Vogtmann: "Ich freue mich, dass ein mit den Beteiligten vor Ort abgestimmter Plan für das Projekt vorliegt, den wir jetzt in die Praxis umsetzen können. Das Projekt leistet nicht nur einen Beitrag zur naturverträglichen Entwicklung des Spreewaldes, sondern wird auch den Menschen in der Region zugute kommen."

    Ziel des Projektes ist es, die in der Kulturlandschaft des Spreewaldes vorkommenden naturnahen Biotope und Vorkommen wildlebender Tier- und Pflanzenarten, die sich über Jahrzehnte den speziellen, vom Wasser geprägten Gegebenheiten des Spreewaldes angepasst haben, zu erhalten und wieder herzustellen. Dazu muss vorrangig der Wasserhaushalt des Spreewaldes stabilisiert werden. Mit den geplanten Maßnahmen sollen insbesondere die Wasserstände gesichert und die Fließgeschwindigkeiten erhöht werden.

    Die Gesamtkosten des Projektes, das bis 2013 umgesetzt sein soll, sind mit insgesamt 10,9 Mio. Euro veranschlagt. Das Bundesumweltministerium übernimmt davon 7,9 Mio. Euro (das sind 72,5 Prozent). Das Land Brandenburg beteiligt sich mit 2,24 Mio. Euro (20,5 Prozent) und der Zweckverband mit 0,76 Mio. Euro (7 Prozent).


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).