idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2025 10:17

Digital Health made in NRW

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit der Veranstaltung „The Ecosystem Experience“ lädt das an der Ruhr-Universität Bochum koordinierte Projekt DigiHealthStart.NRW am 24. September 2025 nach Düsseldorf ein. Ziel ist es, das Potenzial digitaler Gesundheitsgründungen sichtbar zu machen und relevante Akteure des nordrhein-westfälischen Innovationsökosystems in einen strukturierten Austausch zu bringen. Die Veranstaltung findet ab 15.30 Uhr in der Sky Lounge von Fürst & Friedrich (Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf) statt. Das Programm und die Anmeldung sind online.

    Einladung

    „Unser Anspruch ist es, Brücken zu bauen – zwischen wissenschaftlichen Innovationen, Gründungsideen und konkreten Bedarfen im Versorgungssystem“, erklärt Prof. Dr. Sebastian Merkel, Juniorprofessor für Gesundheit und E-Health an der Ruhr-Universität Bochum und Projektleiter von DigiHealthStart.NRW. „Insbesondere für frühphasige Start-ups braucht es Zugang zu Expertise, Netzwerken und regulatorischem Wissen.“

    Impulse, Austausch und praxisnahe Deep Dives

    Das Programm eröffnet mit einer Keynote zu zentralen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren digitaler Gründungen im Gesundheitsbereich. Anschließend diskutieren Vertretende regionaler Innovationsinitiativen im Panel „Startup trifft Struktur – Gründungsklima für Digital Health in NRW“ über Infrastrukturen und die Weiterentwicklung eines innovationsfreundlichen Gründungsumfelds.

    „Wir wollen die Vielfalt regionaler Cluster nicht nur abbilden, sondern als Ressource sichtbar machen“, betont Ute Wenning, Projektkoordinatorin des Landesvorhabens und Moderatorin der Diskussionsrunde. „Wir zeigen einen repräsentativen Ausschnitt und ermöglichen eine substanzielle Auseinandersetzung mit der Frage, was Gründungen in diesem Feld wirklich brauchen.“

    Zentraler Bestandteil der Veranstaltung sind zwei Deep Dives in Künstliche Intelligenz und Vergütungspfade, die anhand konkreter Anwendungsbeispiele wesentliche Schnittstellen im Digital-Health-Sektor beleuchten.

    Dialog muss früher beginnen

    „Die Veranstaltung bündelt das, was wir mit DigiHealthStart.NRW strategisch verfolgen: Innovationen aus der Wissenschaft und Gründungspraxis müssen früher und fundierter mit dem Versorgungssystem in den Dialog treten“, erklärt Ute Wenning, „Die zahlreichen Rückmeldungen aus der Praxis zeigen: Es gibt ein großes Bedürfnis nach Formaten, die Wissen, Vernetzung und Transfer gleichermaßen ermöglichen.“

    Die Veranstaltung richtet sich an Digital-Health-Start-ups, Gründungszentren, Gründungsinteressierte, Wissenschaftseinrichtungen, Krankenkassen und alle, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten wollen.

    Förderung

    Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW).

    DigiHealthStartNRW

    DigiHealthStart.NRW ist das zentrale Landesvorhaben zur Förderung von digitalen Gesundheitsinnovationen in Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt Start-ups, Forschungsteams und Innovatoren dabei, skalierbare, wirtschaftlich nachhaltige Lösungen für die Gesundheitswirtschaft zu entwickeln. Auf www.digihealthstart.nrw können sich Gründende und alle Anspruchsgruppen der Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen rund um das Digital Health Ökosystem in NRW informieren und vernetzen.


    Contact for scientific information:

    Ute Wenning & Prof. Dr. Sebastian Merkel
    Juniorprofessur Gesundheit und E-Health
    Fakultät für Sozialwissenschaft
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 12114
    E-Mail: ute.wenning@ruhr-uni-bochum.de


    More information:

    http://Webseite: https://gesundheit-digital.nrw/


    Images

    Das Team des Projekts DigiHealthStart.NRW
    Das Team des Projekts DigiHealthStart.NRW

    Copyright: © privat


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Social studies
    regional
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Team des Projekts DigiHealthStart.NRW


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).