idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2025 14:39

Konferenz zur Rolle semantischer Technologien in der Künstlichen Intelligenz: Semantics Conference 2025 in Wien

Mag. Mark Hammer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    Seit 2005 widmet sich die renommierte Semantics Conference aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Natural Language Processing. Im Jahr 2025 steht die Frage im Mittelpunkt, wie semantische Technologien und KI für Zwecke von Factful und Trusted AI zusammenwachsen. Die 21. Ausgabe des europäischen Top-Events findet von 03. bis 05. September 2025 in Wien statt. Die FH St. Pölten ist erneut Partnerin des führenden Branchenevents

    Im Rahmen der Fachkonferenz treffen Digital-Expert*innen aus Wissenschaft, Industrie und öffentlichem Sektor aufeinander, um sich über Trends und Innovationen auszutauschen. Die Teilnehmer*innen erwartet ein umfangreiches Programm aus Keynotes, Workshops, Fachvorträgen und Side-Events aus Wissenschaft und Industrie.

    „Ich freue mich sehr, dass die Semantics Conference 2025 erneut in Wien stattfindet und wir als FH St. Pölten an diesem hochkarätig besetzten Fachevent mitwirken dürfen. Der diesjährige Fokus liegt auf der Schnittstelle von Large Language Models und Wissensgraphen, welche großes Potenzial für die Qualitätssicherung von KI-generiertem Content haben und in Zukunft ein wichtigerBestandteil vertrauenswürdiger KI-Systeme sein werden“, so Tassilo Pellegrini, Co-Leiter des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten und Mitbegründer der Semantics Conference.

    Ein weiterer Fokus der Konferenz liegt auf dem Einsatz von semantischen Technologien für das Sustainability Management und die Unterstützung der Wende zu einer Zirkularökonomie. Anwendungsbereiche wie Herstellung Digitaler Zwillinge, der Digitale Produktpass und das Management von ESG-Daten (Environment, Social, Governance) stehen hier im Fokus.

    Hochkarätige Keynotespeaker*innen

    Keynotespeaker*innen unterstreichen die Relevanz für Wissenschaft und Industrie:

    • Georg Gottlob (University of Calabria): Renommierter Informatiker und erfolgreicher Gründer mehrerer KI-Startups, die Semantik produktiv in die Industrie gebracht haben.
    • Heng Ji (University of Illinois Urbana-Champaign): Weltweit ausgezeichnete Pionierin für multimodale, mehrsprachige Informationsverarbeitung und wissensbasierte Large Language Models.
    • Felix Sasaki (SAP): Bei SAP gestaltet er als Chief Expert praxisnahe semantische Lösungen für Unternehmen weltweit.
    • Michael Färber (ScaDS.AI, TU Dresden): Als Experte für erklärbare KI und semantische Technologien treibt er mit Large Language Models und Wissensgraphen datengetriebene Innovation in der Wissenschaft voran.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm sowie zur Teilnahme finden Sie unter https://2025-eu.semantics.cc.

    Early Bird Catches the Worm: Vergünstigte Early-Bird-Tickets sind noch bis 2. August erhältlich.
    Zur Registrierung: https://2025-eu.semantics.cc/page/registration

    Das Institute for Innovation Systems am Department Digital Business & Innovation der FH St. Pölten ist als langjähriger Partner Mitveranstalter der Konferenz. Vertreten wird es durch Tassilo Pellegrini und Researcher Giray Havur.

    SEMANTiCS 2025

    03. bis 05. September 2025
    Hilton Vienna Waterfront
    Handelskai 269, 1020 Wien
    https://2025-eu.semantics.cc

    Über die FH St. Pölten – University of Applied Sciences

    Die Fachhochschule St. Pölten steht für zukunftsweisende Hochschulausbildung, angewandte Forschung und internationale Vernetzung. Knapp 4.000 Studierende erhalten in zahlreichen Bachelor- und Master-Studiengängen sowie berufsbegleitenden Weiterbildungsprogrammen eine praxisorientierte Ausbildung in den Themenbereichen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik & KI, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. Lehre und Forschung sind dabei eng verzahnt: Als forschungsstarke Hochschule kooperiert die FH St. Pölten mit nationalen und internationalen Partner*innen in anwendungsbezogenen Projekten. Zudem leitet sie die European-University-Allianz E³UDRES² (Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions) und entwickelt zusammen mit Hochschulen aus neun Partnerländern zukunftsweisende Konzepte für die Hochschule der Zukunft sowie für smarte und nachhaltige europäische Regionen.

    Informationen und Rückfragen:

    Mag. Mark Hammer
    Fachverantwortlicher Presse
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43/2742/313 228 269
    M: +43/676/847 228 269
    E: mark.hammer@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

    Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse
    Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos

    Die FH St. Pölten hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger/die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der FH St. Pölten und des Urhebers/der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die FH St. Pölten erlaubt.

    Erfahren Sie mehr News von uns auf LinkedIn https://www.linkedin.com/school/fhstp sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.


    Images

    Semantics 2025
    Semantics 2025
    Source: Semantics
    Copyright: Semantics


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Semantics 2025


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).