Seit Herbst 2023 weitet Deutschland die Kontrollen an den deutschen Außengrenzen aus. Die Situation an der Grenze zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice steht dabei immer wieder im Fokus, zuletzt aufgrund eines Urteils des Berliner Verwaltungsgerichts, wonach die Zurückweisung von drei Geflüchteten an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig war. Nun hat auch die polnische Regierung angekündigt, ihre Grenzen ab dem 7. Juli schärfer zu kontrollieren.
Vor diesem hochaktuellen Hintergrund lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am Donnerstag, dem 17. Juli, 18.15 Uhr zu einer Podiumsdiskussion über die rechtlichen, politischen und humanitären Herausforderungen der Grenzkontrollen ein.
Die Veranstaltung bietet Raum für eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Debatte über die Folgen, Herausforderungen und Perspektiven der aktuellen Grenz- und Migrationspolitik. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung im Senatssaal der Viadrina (Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 109) oder im Livestream zu verfolgen.
Die Podiumsgäste betrachten die Entwicklungen und Maßnahmen an der deutsch-polnischen Grenze insbesondere im Hinblick auf Rechtsstaatlichkeit und Verhältnismäßigkeit. Aussagen zur Wirksamkeit der Binnengrenzkontrollen als Mittel zur Reduzierung irregulärer Einreisen und Schleusungen werden überprüft und den negativen Auswirkungen auf die Grenzregion, auf den Schutz von Geflüchteten und auf das deutsch-polnische Verhältnis gegenübergestellt.
Es diskutieren:
• Dr. Marcus Engler und Lea Christinck (Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM)
• Dr. Norbert Cyrus (Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION)
• Prof. Dr. Claudia M. Hofmann (Viadrina-Professorin für Öffentliches Recht und Europäisches Sozialrecht mit Schwerpunkt in der interdisziplinären Sozialrechtsforschung)
Die Kooperationsveranstaltung vom Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, der European Reform University Alliance (ERUA) und dem Viadrina Institut für Europastudien (IFES) wird moderiert von Prof. Dr. Kira Kosnick (Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION).
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung für Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
http://www.europa-uni.de
https://www.borders-in-motion.de/de/transfer/aktuelle-veranstaltungen/2025-07-17...
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).