Am 11. Juli lädt das Institut für Computervisualistik zum CV-Tag 2025 ein. Am Campus der Universität Koblenz erwartet die Besucher*innen ein spannendes Programm mit innovativen Pitches, vielfältigen Einblicken in das Studium und in die Berufswelt sowie interaktive Technik zum Ausprobieren.
Am Freitag, 11. Juli 2025, öffnet die Universität Koblenz ab 14 Uhr ihre Türen für den CV-Tag 2025. Die Veranstaltung ist das Schaufenster des Studiengangs Computervisualistik und richtet sich an Studieninteressierte, Unternehmen sowie alle Technikbegeisterten, die mehr über digitale Zukunftstechnologien erfahren möchten.
Organisiert vom Institut für Computervisualistik bietet der CV-Tag für alle Gäste ein abwechslungsreiches und interaktives Programm:
Innovative Projekte und spannende Pitches (14:00–15:30 Uhr):
In einer „Fast Forward“-Session pitchen Studierende ihre aktuellen Abschluss- und Projektarbeiten in Form von Kurzvorträgen. Ein besonderes Highlight: Jonathan Baschek, „Jugend forscht“-Sieger vom Koblenzer Cusanus-Gymnasium (11. Klasse), präsentiert seine selbst entwickelte AR-Brille. Zudem stellen sich sechs Unternehmen (Tesla Automation, Brickmakers, Maxon, Motec, SHD und Thales) als potentielle Arbeitgeber vor.
CV zum Anfassen (15:30–18:30 Uhr):
Studierende demonstrieren ihre Abschluss- und Projektarbeiten und Filme und konkurrieren um die begehrten CV- Preise. Besucher*innen können in einer VR-Simulation erleben, wie sich Gabelstapler-Fahren unter Drogeneinfluss anfühlt. Zudem werden die neuesten Ergebnisse der Computergraphik, Bildverarbeitung, KI, Robotik, Mixed Reality und Kunst erlebbar gemacht.
Abendprogramm mit Preisverleihung (ab 18:30 Uhr):
Der Tag klingt aus mit einer Party und einem interaktiven Programm, bei dem aktive und ehemalige CV'ler zusammenkommen. Zudem werden die CV-Preise verliehen (Publikums- und Jury-Preis). Besucher*innen können sich auf eine große Verlosung mit über 20 Preisen freuen – von Knochenschall-Kopfhörern über Lego-Roboter bis zu stylischen Tassen.
Besondere Gäste: Zwei Absolventen der Computervisualistik, Rodja Trappe und Raphael Menges, berichten über ihre Karrierewege und innovativen Gründungsprojekte.
Alle interessierten Besucher*innen sind herzlich willkommen und können ohne Anmeldung am CV-Tag an der Universität Koblenz teilnehmen. Weitere Informationen zum CV-Tag 2025 und das detaillierte Programm finden Sie unter: www.cvtag.de
Prof. Dr. Stefan Müller
Universität Koblenz
Institut für Computervisualistik
E-Mail: cvtag@uni-koblenz.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).