idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2004 09:28

Supraleitende Schwebetechnik für den Personenverkehr?

Dr. Carola Langer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    Der SupraTrans ist ein neues Modells der supraleitenden Schwebetechnik und soll den Funktionsnachweis für eine alltagstaugliche Magnetbahn erbringen, deren Trag- und Führungssystem auf Supraleitern basiert. SupraTrans wird auf der Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans vom 21.-24.9.2004 in Berlin erstmals öffentlich gezeigt.

    Im Rahmen des Projektes SupraTrans wurde im IFW Dresden im Verbund mit weiteren Projektpartnern ein supraleitend gelagerter Schwebeschlitten entwickelt, der der Öffentlichkeit auf der Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans vom 21.-24.9.2004 in Berlin vorgestellt werden wird. Mit diesem Projekt soll die Technik supraleitender Magnetlager für großtechnische Anwendungen in Transportsystemen zugänglich gemacht werden. Der nun fertig gestellte Demonstrator soll den Funktionsnachweis für eine Magnetbahn erbringen, deren Trag- und Führungssystem auf Supraleitern basiert. Der Einsitzer schwebt auf einem Fahrweg von 7 Metern und kann eine Person bzw. eine Last von bis zu 350 kg befördern. Das Fahrzeug enthält alle wesentlichen technischen Komponenten eines funktionsfähigen Verkehrssystems wie z.B. Antrieb, Steuerung und Sicherheitskomponenten.

    Die beteiligten Projektpartner sind die Baumüller Kamenz GmbH, die Cideon Engineering GmbH Bautzen, die Dresdner Verkehrsbetriebe AG, die ELBAS Elektrische Bahnsysteme Ingenieur-Gesellschaft mbH Dresden, das Leibniz-Institut für Festköper- und Werkstoffforschung Dresden, die Technische Universität Dresden und das Zentrum für Angewandte Forschung und Technologie (ZAFT) an der HTW Dresden. Das Vorhaben wird im Rahmen der Technologieförderung mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2000 - 2006 und mit Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert.

    Weitere Auskünfte zum Projekt SupraTrans erteilt
    Dr.-Ing. Steffen Röhlig
    ELBAS Ingenieur-Gesellschaft mbH
    Postfach 10 09 44
    D-01079 Dresden
    Tel.: (0351) 82992-11
    Fax: (0351) 82992-45
    eMail: s.roehlig@dd.elbas.de


    More information:

    http://www.supratrans.de


    Images

    Das Funktionsmodell "Supratrans" mit Supraleitern im Trag- und Führungssystem
    Das Funktionsmodell "Supratrans" mit Supraleitern im Trag- und Führungssystem

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Das Funktionsmodell "Supratrans" mit Supraleitern im Trag- und Führungssystem


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).