idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2025 09:15

Studierende der Muthesius Kunsthochschule zeigen Ausstellung „We Are Gym“ mit Sportgeräten

Julia Marre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Muthesius Kunsthochschule

    Was passiert, wenn ein Sportgerät umprogrammiert wird? Wozu kann ein Fitnessartikel noch beitragen – außer zum Höher, Schneller, Weiter des eigenen Körpers? Diese Fragen haben Design-Professor Frank Jacob und der Lehrbeauftragte Martin Fischbock ihren Studierenden an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel gestellt. Ihre gemeinsame Antwort lautet „We Are Gym“: ein interaktives Ausstellungsprojekt des Studienschwerpunkts Interface Designs. Es ist vom 16. Juli bis 18. Oktober im Ausstellungsraum spce der Kieler Kunsthochschule zu sehen.

    Ein Fitnissartikel trägt zum Höher, Schneller, Weiter des eigenen Körpers bei. Welche andere Funktion kann es einnehmen? Was passiert, wenn ein Sportgerät umprogrammiert wird? Diese Fragen haben Frank Jacob, Professor für Interface Design im Studiengang Industriedesign, und Martin Fischbock, Lehrbeauftragter für Interactive Prototyping, ihren Studierenden gestellt. Ihre gemeinsame Antwort heißt „We Are Gym“: ein interaktives Ausstellungsprojekt des Interface Designs der Muthesius Kunsthochschule Kiel, kuratiert von Sven Christian Schuch, dem künstlerischen Leiter des spce | Muthesius.

    Die Ausstellung, die im spce | Muthesius in der Kieler Innenstadt gezeigt wird, feiert das 20-jährige Bestehen des Masterschwerpunkts Interface Design mit dem Erlebnis einer besonderen Körpererfahrung. Die Idee: Gewöhnliche Sportgeräte werden als Interfaces verstanden und durch gestalterische, digitale Interventionen erweitert. Auf diese Weise lassen sie eine sinnlich ganz andere Körperwahrnehmung zu. Entgegen dem Hang zu Effizienzstreben ermöglicht es „We Are Gym“, ungewöhnlich sinnliche Erfahrungen mit vermeintlich Vertrautem zu machen und zielt darauf, sich im Flow und in der Gemeinschaft wirklich zu spüren, anstatt den Körper zu objektivieren.

    An der Ausstellung beteiligt sind die Studierenden Sophia Bendig, Junlin Chen, Sizhen Chen, Emiel Hutzfeldt, Sinah Jahn, Alicia Valentina Kaster-Pöhlmann, Jaro Larsen, Lillian Mumm, Özlem Ögüt, Thomas Phillipps, Fritz Victor Seemann, Lone Schlüter, Parastoo Soleimanian, Yiyang Sun, Filiz Westphal, Yifan Xu, Zhuoyi Zhang, Wanyi Zhao, Noah Hannes Nepomuk Zoller, Yuanzhe Zhou und Lin Zhu.

    An der 2005 gegründeten Muthesius Kunsthochschule – der einzigen Kunsthochschule in Schleswig-Holstein – können Studierende Freie Kunst, Kunst auf Lehramt für Gymnasien, Raumstrategien, Industriedesign und Kommunikationsdesign studieren. Seit 2007 verfügt die Kunsthochschule über das Promotionsrecht. Heute sind rund 630 Studierende in den Bereichen Kunst und Design eingeschrieben; sie kommen aus mehr als 30 Ländern.

    Eröffnet wird die Ausstellung "We Are Gym" am Mittwoch, 16. Juli, um 18 Uhr im spce | Muthesius, Andreas-Gayk-Straße 7-11 in Kiel. Zu sehen ist sie bis 18. Oktober: mittwochs bis samstags von 15 bis 18 Uhr (Sommerpause vom 28. Juli bis 26. August). Der Eintritt ist frei.


    More information:

    https://www.spce.sh/de/events/we-are-gym Weitere Informationen auf der Website des spce | Muthesius über die Ausstellung der Studierenden


    Images

    In der Ausstellung "We Are Gym" hinterfragen Kieler Studierende des Interface Designs die Mechanismen von Sportgeräten
    In der Ausstellung "We Are Gym" hinterfragen Kieler Studierende des Interface Designs die Mechanisme ...
    Source: Muthesius Kunsthochschule
    Copyright: Muthesius Kunsthochschule


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design, Information technology, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    In der Ausstellung "We Are Gym" hinterfragen Kieler Studierende des Interface Designs die Mechanismen von Sportgeräten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).