idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2025 10:00

HIPIMS 2025: Zukunft der Beschichtungstechnologie im Fokus

Dr. Simone Kondruweit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

    Ob in der Medizintechnik, der Elektronik oder im Automobilbau: Die Anforderungen an funktionale Schichten steigen stetig. Sie müssen nicht nur leistungsfähig, sondern auch unter extremen Bedingungen besonders verschleißfest, korrosionsbeständig und verlässlich sein. Eine Schlüsseltechnologie zur Lösung dieser Herausforderungen ist das High Power Impulse Magnetron Sputtering (HIPIMS). Durch die Erzeugung hochionisierter Plasmen lassen sich besonders dichte, haftfeste und präzise steuerbare Schichten erzeugen. Wie sich diese Technologie weiterentwickelt und wo sie künftig eingesetzt werden kann, stand im Zentrum der 15. HIPIMS-Konferenz, die Ende Juni in Braunschweig stattfand.

    Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Ländern folgten der Einladung des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST sowie der Mitveranstalter – dem Netzwerk für industrielle Plasmabeschichtungstechnologie INPLAS, der Sheffield Hallam University sowie der Fraunhofer Innovation Platform for Surface and Production Engineering for Optical and Electrical Systems an der Feng Chia University (FIP-SPE@FCU), um Teil der weltweit einzigen Konferenz zu sein, die sich exklusiv dem Hochleistungsimpuls-Sputtern in Forschung und Anwendung widmet. Damit wurde einmal mehr die internationale Bedeutung und Vernetzung dieser Schlüsseltechnologie unter Beweis gestellt.

    Die erstmalig am Fraunhofer IST stattfindende Konferenz bot ein umfassendes Programm mit Fachvorträgen zu aktuellen Entwicklungen und Anwendungen der HIPIMS-Technologie, fundamentalen physikalischen Prozessen, Plasmadiagnostik und -simulationen sowie Aspekten der digitalen Transformation in der Vakuumbeschichtungstechnologie. Ein besonderes Highlight war die Taiwan-Session, die der neu begründeten Partnerschaft mit der FIP-SPE@FCU gewidmet war.

    Bereits zwei Tage vor Beginn der Konferenz startete die Veranstaltung mit begleitenden Tutorials, die in Zusammenarbeit mit der Society of Vacuum Coaters (SVC) angeboten wurden. Ein weiterer Höhepunkt war die Podiumsdiskussion zum Thema »State of the Art and Opportunities in Commercial HIPIMS Applications«, bei der führende Expertinnen und Experten den aktuellen Stand und künftige Potenziale der HIPIMS-Technologie diskutierten.

    »Die Vielfalt der Themen und die internationale Beteiligung zeigen, wie dynamisch und zukunftsträchtig die HIPIMS-Technologie ist«, betont Dr. Ralf Bandorf, Conference Chairman und Gruppenleiter Optische und elektrische Systeme am Fraunhofer IST. »Diese Konferenz bietet eine einmalige Gelegenheit, Wissenschaft und Industrie zu verbinden und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu arbeiten.«


    More information:

    https://www.ist.fraunhofer.de/de/presse-publikationen/2025/hipims-2025-zukunft-d...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).