idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2004 11:44

Go-Spiel fordert den Menschen und überfordert den Computer

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Viertes öffentliches Go-Turnier am 18. und 19. September an der Universität Jena. Jenaer Mathematiker treten als "3-Hirn" an.

    Jena (13.09.04) Go, dieses Brettspiel gilt als fernöstliches Pendant des Schachspiels. Es ist in China, Japan und Korea etwa so beliebt wie hierzulande das Spiel mit Pferd und Läufer. Go ist hingegen in Deutschland noch wenig bekannt. Wer diese Wissenslücke schließen möchte, der erhält dazu beim vierten Jenaer Go-Turnier die Gelegenheit. Es findet am 18. und 19. September an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena (Carl-Zeiß-Straße 3, zweiter Stock) statt.

    "Das Spielmaterial und die Regeln sind sehr einfach, und dennoch ergibt sich ein Spiel, das die Menschen seit 4.000 Jahren fasziniert und selbst heutzutage noch die Computer überfordert", berichtet Prof. Ingo Althöfer vom Institut für Angewandte Mathematik. Der Lehrstuhlinhaber für diskrete Optimierung von der Universität Jena hat lange erfolgreich Mensch-Maschine-Interaktionen im Schach untersucht. "Alle Go-Programme sind dem Menschen jedoch noch immer weit unterlegen", weiß der Mathematiker. Er und ein Mitarbeiter werden im Turnier als "3-Hirn" mit zwei Go-Programmen antreten. Dabei schlagen die zwei "künstlichen Hirne" jeweils unterschiedliche Züge vor und der Mensch als drittes Hirn entscheidet, welcher der Empfehlungen er folgt. Prof. Althöfer hat mit diesen Mensch-Maschine-Konstellationen schon langjährige Erfahrung im Schach und wendet sie seit geraumer Zeit auch beim Go an.

    Die Jenaer Go-Gruppe und Prof. Althöfer erwarten jedoch auch menschliche Spieler aller Spielstärken aus der näheren und weiteren Umgebung. So werden genügend erfahrene Spieler vor Ort sein, um Besuchern die Spielregeln zu erklären. Jeder, der mehr über Go erfahren will, seine taktischen Fähigkeiten erproben möchte oder einfach mal Spielern über die Schulter schauen mag, ist herzlich eingeladen.

    Das Programm des Jenaer Turniers kann unter:
    http://www.go-jena.de.vu abgerufen werden.

    Kontakt und Anmeldung bei:
    Stephan Kolassa,
    Tel.: 03641 / 946211
    E-Mail: kolassa@minet.uni-jena.de


    More information:

    http://www.go-jena.de.vu
    http://www.dgob.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Sport science
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).