„Extremereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel – Qualitative und quantitative Auswirkungen auf den Wasserkreislauf“ lautet das Thema der gemeinsamen interdisziplinären Tagung der Universität Koblenz, der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und der Hochschule Koblenz. Forschende und Studierende sind eingeladen, die Veranstaltung vom 24. bis zum 26. September 2025 auf dem Campus der Universität zu besuchen. Jetzt anmelden.
Die Tagung bietet die Möglichkeit, aktuelle Projekte rund um die Schwerpunktthemen Klimawandel und Wasserextremereignisse, Wasserchemie, Umweltchemie, Gewässerökologie, (Hydro-)Morphologie und Hydrologie kennenzulernen sowie Berichte aus der Praxis zu hören, sich interdisziplinär zu vernetzen und fachlich auszutauschen.
Forschende aller Karrierestufen und interessierte Studierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine kostenfreie Anmeldung als Zuhörer*in ist bis zum 31. August möglich. Wenn Sie die Tagung mit einem eigenen Vortrag oder Poster bereichern möchten, freuen wir uns auf Ihr Abstract bis zum 21. Juli 2025.
Das Programm, weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung oder Bewerbung finden Sie hier: https://uni-ko.de/tagung-wasser
Die Tagung wird im Rahmen des Projekts CZS MINT-Forum gefördert durch die Carl-Zeiss-Stiftung.
Dr. Talea Kreienbrock
Universität Koblenz
Interdisziplinäres Forschungs-,
Graduiertenförderungs- und
Personalentwicklungszentrum
CZS MINT-Forum
mintforum.ifgpz@uni-koblenz.de
0261 2872952
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).