idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2025 15:19

Call for Papers: Landshuter Symposium Elektronik und Systemintegration (ESI) 2026

Peter Patzelt M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Landshut

    Elektronik/Elektrotechnik-Experten/-innen aus Wissenschaft und Praxis sind zum Symposium mit dem Titel "Zukunft gestalten – Elektronik als Grundlage von Innovationen" eingeladen, Themen einzureichen, diese einem Fachpublikum zu präsentieren und bei Interesse einen Beitrag im begleitenden Tagungsband zu veröffentlichen.

    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bestimmen viele Entwicklungen in Beruf und Alltag. Doch ob es sich um Handys, Computer, Daten- und Energieströme oder viele Innovationen im Gesundheitsbereich handelt: Elektronik bildet die Grundlage für die technologischen Entwicklungen aber auch für den Wohlstand im digitalen Zeitalter. Die Hochschule Landshut bietet mit ihren Symposien im Bereich der (Mikro-)Elektronik seit nahezu zwei Jahrzehnten eine Plattform für den Austausch von Industrie und Forschung. Beim „5. Symposium Elektronik und Systemintegration (ESI)“ werden am 15. April 2026 wieder aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen präsentiert.

    Call for Papers
    Experten/-innen sind herzlich eingeladen, innovative Lösungen, Dienstleistungen oder Forschungserkenntnisse einem interessierten Fachpublikum in Fachvorträgen sowie in einer Fachausstellung zu präsentieren. Die ausgearbeiteten Beiträge können zusätzlich im begleitenden digitalen Tagungsband online (mit Vergabe einer DOI Kennung) veröffentlicht werden. Weiterhin können Unternehmen, Start-ups, Absolventen/innen und Studenten/innen innovative Produkte, Neuentwicklungen und Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in einer Postersession vorstellen. Die in Präsenz geplante Veranstaltung bietet so wieder vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends sowie beste Gelegenheit zum Networken.
    Das Symposium ESI bietet eine technologien- und branchenübergreifende Plattform, es richtet sich an Entscheidungsträger/-innen und Mitarbeiter/-innen von Unternehmen und Dienstleistern (Fertigung, Forschung & Entwicklung, technisches Marketing etc.), Hochschulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Verbände und alle Interessierten. Es wird um Vortragsangebote insbesondere aus folgenden Gebieten gebeten:

    • Sensor- und Aktorsysteme
    • Aufbau- und Verbindungstechnik
    • Systemkomponenten und Systemintegration
    • Eingebettete Systeme
    • Robotik, Autonome Systeme und industrielle Lösungen
    • Gedruckte Elektronik
    • Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltigkeit im Elektronikumfeld

    Für die Qualität der Vorträge bzw. Beiträge sorgt der Auswahlprozess durch das Fachkomitee. Es entscheidet über die Annahme, erarbeitet Änderungsvorschläge und gibt abschließend die Veröffentlichung der Beiträge im Tagungsband frei (peer review). Anmeldeschluss für Vortragsangebote ist der 31. Oktober 2025.

    Das Symposium ESI wird vom Cluster Mikrosystemtechnik zusammen mit dem Forschungsschwerpunkt Elektronik und Systemintegration der Hochschule Landshut organisiert, die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Artem Ivanov. Weitere Informationen zum Symposium ESI 2026, Details zur Vortragsanmeldung etc. unter: www.symposium-esi.de.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Artem Ivaonv


    More information:

    https://www.symposium-esi.de.


    Images

    Titelbild Landshuter Symposium Elektronik und Systemintegration (ESI) 2026.
    Titelbild Landshuter Symposium Elektronik und Systemintegration (ESI) 2026.

    Copyright: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG


    Attachment
    attachment icon Flyer Call for Papers 5. Symposium Elektronik und Systemintegration

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Titelbild Landshuter Symposium Elektronik und Systemintegration (ESI) 2026.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).