Ausgezeichnet für das, was zählt: Menschen. Wirkung. Zukunft.
Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) hat es wieder geschafft: Zum zweiten Mal nach 2023 wurde sie mit dem Ludwig-Erhard-Preis in Bronze ausgezeichnet – und schreibt damit Hochschulgeschichte.
Freiburg, 1.7.2025 Nachdem die Hochschule vor zwei Jahren als erste Hochschule Deutschlands diesen renommierten Preis erhielt, bestätigt die erneute Auszeichnung eindrucksvoll die nachhaltige Verankerung von Exzellenz in ihrer strategischen Ausrichtung.
Bemerkenswert ist dabei nicht nur die wiederholte Ehrung, sondern auch der Rahmen, in dem sie erfolgt: Erstmals wurde der Ludwig-Erhard-Preis 2025 nach dem neu eingeführten Excellence Framework Europe (EFE) vergeben. Dieses europäisch entwickelte Modell löst das bisherige EFQM-Modell ab und setzt neue Maßstäbe in der Bewertung von Unternehmens- und Organisationsqualität. Es legt den Fokus auf sechs zentrale Felder nachhaltiger Exzellenz – von wertegeleiteter Orientierung über wirksame Zusammenarbeit und strategische Umsetzung bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit Veränderung.
Die Gutachterinnen und Gutachter bescheinigten der KH Freiburg insbesondere eine strategische Klarheit.
Hervorgehoben wurden zudem die gemeinsam entwickelten Führungsgrundsätze, ein lebendiges Netzwerk mit externen Partner*innen, sowie eine Hochschulstruktur, die durch Gremien wie den Strategiekonvent kontinuierliche Selbstreflexion ermöglicht – unter starker Beteiligung der Studierenden.
Auch der enge, persönliche Kontakt zu Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden wurde betont: Ob digital oder vor Ort – Lehrende und Mitarbeitende sind jederzeit ansprechbar. Die Studiengänge sind durchgängig akkreditiert, Transfer in die Praxis gelingt hervorragend.
Das Qualitätsmanagement ist systematisch aufgestellt, gestützt durch fundierte Datenanalysen, gezielte Feedbackprozesse und eine hohe Datensicherheit. Strategische Projekte werden von der Leitung konsequent in die Umsetzung geführt – datenbasiert, flexibel und zukunftsgerichtet.
„Diese Auszeichnung ist für uns weit mehr als ein Preis – sie ist ein Spiegel unserer Haltung“, sagt Prof. Dr. Stephanie Bohlen, Rektorin der KH Freiburg. „Wir glauben an Qualität, die mit Menschen beginnt, Wirkung erzeugt und auf langfristige Verantwortung zielt. Dass wir dies nun auch unter dem neuen europäischen Standard unter Beweis stellen konnten, freut uns besonders.“
Mit dem erneuten Gewinn des Ludwig-Erhard-Preises unter EFE stärkt die KH Freiburg nicht nur ihr eigenes Qualitätsprofil, sondern sendet auch ein Signal in die deutsche Hochschullandschaft: Exzellenz ist machbar – wenn sie aus Überzeugung gelebt wird.
Dr. Samuel Scherer
Qualitätsmanagement Beauftragter
+49 761 200-1321
samuel.scherer@kh-freiburg.de
https://www.ilep.de
https://www.kh-freiburg.de
Vertreter der KH Freiburg mit Vertretern aus Vorstand und Jury
Source: Andre Moll
Copyright: ILEP
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).