idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2025 11:57

Große Fortschritte beim Fruchtbarkeitserhalt nach Hodgkin-Lymphom-Therapie

Christoph Wanko Unternehmenskommunikation und Marketing
Uniklinik Köln

    Junge Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom, eine Krebserkrankung des Lymphsystems, können künftig mit besseren Chancen auf eigene Kinder nach der Therapie rechnen. Eine internationale Studie unter Leitung der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln belegt: Die neue Chemotherapie BrECADD schont die Fruchtbarkeit deutlich besser als der bisherige Standard eBEACOPP – ohne dabei die Heilungschancen zu verschlechtern.

    Die Ergebnisse wurden nun unter dem Titel „ Fertility in patients with advanced-stage classic Hodgkin lymphoma treated withBrECADD versus eBEACOPP: a secondary analysis of the multicentre, randomised, parallel, open-label, phase 3 HD21 Trial“ im Fachjournal „The Lancet Oncology“ veröffentlicht.

    In der HD21-Studie erhielten Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem klassischen Hodgkin-Lymphom eine von zwei Therapien. Drei Jahre nach Abschluss der Behandlung zeigten sich große Unterschiede: In der BrECADD-Gruppe hatten 95 Prozent der Frauen und 86  Prozent der Männer wieder normale Hormonwerte – im Vergleich zu 73  Prozent bzw. 40 Prozent in der eBEACOPP-Gruppe. Es wurden nach BrECADD mehr Schwangerschaften und Geburten dokumentiert. Besonders für Männer bedeutet dies eine deutlich höhere Chance auf biologische Vaterschaft nach der Therapie.

    „BrECADD ermöglicht jungen Erwachsenen mit Hodgkin-Lymphom eine bessere Chance auf eine spätere Familiengründung – und das bei gleich guter oder sogar leicht besserer Heilungsrate“, erklärt Dr. Justin Ferdinandus, Studienarzt in der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) und Erstautor der Publikation. „Die HD21 Studie verändert die Praxis grundlegend. Unsere Daten zeigen klar, dass für Betroffene mit Kinderwunsch BrECADD die bevorzugte Erstlinientherapie ist – an der Uniklinik Köln und in der aktuellen Onkopedia-Leitlinie ist das auch bereits der neue Standard“, ergänzt Dr. Karolin Behringer, Studienärztin in der GHSG und Letztautorin der Studie.

    Die HD21-Studie ist eine randomisierte Phase-III-Studie, an der über 1.500 Teilnehmende bis 60 Jahre an 233 Zentren in neun Ländern eingeschlossen waren. Untersucht wurde unter anderem die Erholung der Hormonwerte (gemessen über FSH-Serumspiegel) sowie Schwangerschaften und Geburten nach der Therapie.

    Die Studie wurde durch Takeda Oncology unterstützt.


    Original publication:

    https://www.thelancet.com/journals/lanonc/article/PIIS1470-2045(25)00262-1/fullt...


    Images

    Dr. Karolin Behringer, Studienärztin in der GHSG und Letztautorin der Studie und Dr. Justin Ferdinandus, Studienarzt in der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) und Erstautor der Publikation
    Dr. Karolin Behringer, Studienärztin in der GHSG und Letztautorin der Studie und Dr. Justin Ferdinan ...
    Source: Michael Wodak/Uniklinik Köln
    Copyright: Michael Wodak/Uniklinik Köln


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Dr. Karolin Behringer, Studienärztin in der GHSG und Letztautorin der Studie und Dr. Justin Ferdinandus, Studienarzt in der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) und Erstautor der Publikation


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).